Schnelle Anleitung für eine Oversize Strickjacke

Schnell und einfach gestrickt: Jacke in oversize mit pompösen Ärmeln. Die kostenlose Strickanleitung zur Strickjacke findest du wie immer am Ende des Beitrags. 


Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung//

Ich liebe meine Strickjacke #Lilac, sie ist wahnsinnig bequem, schön oversized und extrem lässig mit den voluminösen Ballonärmeln. Und genau deswegen gibt es jetzt ein Nachfolgemodell in einem schönen königsblau und zwar die Strickjacke #Royalblue. Im wesentlichen werden beide Jacken ganz ähnlich gestrickt, es gibt lediglich ein paar kleine Unterschiede, die ich dir in diesem Blogbeitrag verraten werde.

Für alle, die sie noch nicht kennen: Hier nochmal die Strickjacke #Lilac zum direkten Vergleich!

Auch wenn du bisher kaum oder noch gar nichts gestrickt hast, ist diese simple Strickjacke locker zu schaffen. Außerdem findest du auf meinem YouTube Kanal „HelenasHandarbeit“ Video Tutorials, durch die du in 10 Minuten alle Strickbasics erlernen wirst. Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich über dein Abo!


Maße: 

  • Breite Vorder- oder Rückenteil: 54 cm
  • Höhe: 45 cm
  • Ärmellänge: 40 cm

Maschenprobe: 

  • 10×10 cm glatt rechts: 10M x 10M

Material: 

Stricknadeln: 8 mm und 10 mm Rundstricknadeln, für die Ärmeln idealerweise Rundstricknadeln mit einem kurzen Seil oder Nadelspiel (alternativ geht es aber auch mit langen Seilen und der Technik des Magic Loops)

Garn: 480 Gramm „Regina“ von Lang Yarns für Größe S/M, die Arbeit wird doppelfädig gestrickt. 

Hinweis: Es hat für diese Anleitung noch keinen Teststrick gegeben. Du strickst also auf eigene Gefahr ;-)! Ich freue mich deshalb umso mehr auf dein Feedback in den Kommentaren. Solltest du Fragen zu den Maßen haben, helfen dir sicher die Detailbilder unter der Anleitung weiter. 



STRICKANLEITUNG

  • Mit Nadelstärke 8 110 Maschen – doppelfädig, d.h. du strickst immer mit zwei Fäden/Knäuel gleichzeitig – anschlagen und 3,5 cm im Rippenmuster (1M rechts, 1M links im Wechsel) stricken. 
  • Nach dem Bündchen kraus rechts weiterarbeiten, zur Nadelstärke 10mm (Rundstricknadel) wechseln und 17 Krausrippen stricken. Danach glatt rechts weiterarbeiten und die Randmaschen kraus rechts stricken.
  • Nach 22 cm Gesamthöhe das Strickstück in drei Teile aufteilen: 27 M rechtes Vorderteil + 1M abketten, 54 M Rückenteil, 1M abketten + 27 M linkes Vorderteil. Mit dem rechten Vorderteil glatt rechts weiterarbeiten, die übrigen Teile still legen. Nach 18 cm Höhe ab Teilung die 27 Maschen des rechten Vorderteils abketten (oder auf anderer Nadel still legen und später gemeinsam mit dem Rückenteil abketten). Das linke Vorderteil wird genau so gearbeitet (nur gegengleich). Für das Rückenteil die 54 Maschen glatt rechts stricken und nach 19 cm Höhe abketten. Tipp: Wenn du so wie ich keine Lust auf lästiges und unsauberes Vernähen hast, dann schiebe die Maschen der einzelnen Strickteile vor dem Abketten auf eine andere Nadel, lege am Ende die Teile rechts auf rechts und kette sie von der linken Seite gemeinsam ab. So ersparst du dir diese Arbeit.
  • Ärmel: Nehme mit einer großen Häkelnadel 44 Maschen aus den Maschen der Armausschnitte auf – starte damit unterhalb des Achselbereichs. Markiere dir den Rundenanfang mit einem Maschenmarkierer, um den Überblick zu behalten. Stricke in Runden glatt rechts weiter. Nach 23 cm strickst du die insgesamt 12 Krausrippen deines Ärmels in den Runden wie folgt: Eine Runde rechts stricken, eine Runde links stricken im Wechsel. Nach insgesamt 34 cm (gemessen ab Achselhöhe) beginnst du mit den Abnahmen deines Ballonärmels für das enge Bündchen. Dazu nimmst du die Maschen wie folgt ab: *1M rechts, 2M rechts zusammenstricken*, ab * wiederholen und die letzte M am Ende rechts stricken. In der nächsten Runde *3M links, 2M links zusammenstricken* und die letzte M links stricken. 1 Runde rechts stricken ohne Abnahmen und in der Folgerunde nochmals *3M li, 2M li zusammenstricken*. Die übrigen (16) Maschen mit Nadelstärke 8 mm (Magic Loop oder Nadelspiel) weiterarbeiten und im Rippenmuster (1M re, 1M li im Wechsel) stricken. Nach 3 cm Bündchenhöhe den Ärmel elastisch abketten. Tipp: Hier ist es wichtig und deutlich bequemer, dass das Bündchen elastisch abgekettet wird. Wie das funktioniert, kannst du dir bei Unklarheiten bei YouTube ansehen – dort gibt es einige Tutorials.
  • Der zweite Ärmel wird genau so gearbeitet! 🙂
  • Nun nur noch die Fäden vernähen und dann bist du fertig!

_________________________________

Helenas Handarbeit unterstützen

Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.

Abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Updates zu erhalten und von neuen Anleitungen zu erfahren. Natürlich kostenlos.


Kommentare

Eine Antwort zu „Schnelle Anleitung für eine Oversize Strickjacke“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert