Bubble-Kerzen gießen

Mit ihrer besonderen Form sind die angesagten Bubble-Kerzen ein absolutes It-Piece und gelten für mich ohnehin als originelles Designhighlight. Ich bin ein sehr großer Fan von der außergewöhnlichen Optik und habe mit Hilfe einer Silikonform aus dem Internet diese wunderschönen Kerzen in verschiedenen Variationen ganz einfach selber nachgemacht. Wie das geht, verrate ich dir in diesem Beitrag!

Hinweis: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.

Um die Bubble-Kerzen selber zu gießen, benötigst du:

  • 1 kg Kerzenwachs (reicht für circa 6 Bubble-Kerzen)
  • Kerzendocht
  • Silikonform
  • Kerzenfarbe
  • Kochtopf
  • kochendes Wasser

Das Kerzenwachs, den Kerzendocht, die Silikonform und die Farbe habe ich bei Amazon gekauft. Dort findest du eine große Auswahl an Materialien und unterschiedlichen Sets für die eigene Kerzenherstellung. Schnell fündig wirst du auch bei Etsy, dort gibt es übrigens auch einige andere hübsche Silikonformen zum Gießen von Kerzen. Schau dort also unbedingt einmal vorbei, wenn du noch auf der Suche nach inspirierenden und originellen Formen bist.


So geht’s:

  1. Kerzen zum schmelzen bringen. Dazu einen Topf mit kochendem Wasser aufsetzen und in einem Wasserbad den Wachs schmelzen.
  2. Kerzen einfärben. Nach Bedarf kannst du nun das flüssige Wachs färben, indem du ein paar Spritzer Farbe zugibst.
  3. Kerzendocht durch die Silikonform ziehen. Dazu mit einer spitzen Nadel durch die Silikonform stechen und den Docht abschneiden.
  4. Das eingefärbte Kerzenwachs vorsichtig in die Silikonform gießen. Dann den Kerzendocht fixieren, z.B. mit einer Haarnadel oder einem Stäbchen.
  5. Wenn das Kerzenwachs hart geworden ist, kannst du es vorsichtig aus der Silikonform lösen.

Auf Instagram und Pinterest gibt es außerdem auch kurze Videotutorials zu den DIY Bubble-Kerzen. Schon gesehen? 🙂

Ich hoffe, dich hat meine Anleitung zur Herstellung eigener DIY Bubble-Kerzen inspiriert. Wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über deinen Kommentar und ein Abo für meinen kostenlosen Newsletter, damit du auch weiterhin über alle Neuigkeiten rund um „Helenas Handarbeit“ informiert bist. Natürlich bist du herzlichen eingeladen, dich auf meinem Blog ein bisschen umzusehen und dich von meinen weiteren DIY-Tipps und kostenlosen Strick- oder Häkelanleitungen inspirieren zu lassen!

X Helena

Kurzarmsweater neu entdeckt

Mit diesen Anleitungen als Grundlage strickst du dir in Nullkommanix ganz einfach deinen Kurzarmpullover selbst!


Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung//*

Wer mich kennt oder meinen Kanälen (Instagram & Pinterest) schon länger folgt, weiß: Ich stehe total auf oversized Pullis und Jacken, daher auch meine vielen Anleitungen dazu. Wie praktisch, dass die noch dazu so leicht zu stricken sind. Ein wenig unterschätzt werden meiner Meinung nach aber gestrickte Kurzarmpullover.

Auch ich habe erst vor kurzem angefangen, mir welche zu stricken. Sie sind dann ein paar Monate als unfinished objects in der Wollschublade verschwunden, bis ich sie in der letzten Woche endlich mal wieder ausgekramt und beendet habe. Und seitdem bin ich ein großer Fan, gerade für die Übergangszeit sind kurzärmelige, aber dennoch warme, Pullis für mich perfekt und kommen gerade in Kombination mit einer High Waist Hose – oder einem schicken Bleistiftrock – so richtig zur Wirkung.


Wenn du bisher kaum oder noch gar nichts gestrickt hast, sind diese simplen Pullis locker zu schaffen. Außerdem findest du auf meinem YouTube Kanal „HelenasHandarbeit“ Video Tutorials, durch die du in 10 Minuten alle Strickbasics erlernen kannst. Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich über dein Abo!


Kopie von Kopie von Kopie von Ohne Titel-3
Weiterlesen

Strickjacke #Lilac

Schnell und einfach gestrickt: Jacke in Oversize mit pompösen Ärmeln. Die Anleitung zur Strickjacke findest du wie immer am Ende des Beitrags. 


Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung//*Lila- oder fliederfarbene Oberteile waren in den letzten Jahren kaum in meinem Kleiderschrank zu finden. So richtig konnte ich mich mit diesen Farbtönen einfach nicht anfreunden. Seit diesem Frühjahr ist gefühlt jedes Schaufenster in den Innenstädten mit violetten Blusen und Kleidern – meist weiter geschnitten und mit Puffärmeln – dekoriert. Man kommt um diese Farben ja buchstäblich gar nicht mehr vorbei und auch auf mich ist dieser Trend ganz plötzlich hinübergeschwappt.

Die hübsch geschmückten Schaufenster haben mich schließlich dazu inspiriert, einen wirklich uralten Stoff aus meinem früheren Kinderzimmer (!) zu einem verspielten Kleid mit ganz vielen Raffungen umzuschneidern #loveUpcycling:

Weiterlesen