Mit ihrer besonderen Form sind die angesagten Bubble-Kerzen ein absolutes It-Piece und gelten für mich ohnehin als originelles Designhighlight. Ich bin ein sehr großer Fan von der außergewöhnlichen Optik und habe mit Hilfe einer Silikonform aus dem Internet diese wunderschönen Kerzen in verschiedenen Variationen ganz einfach selber nachgemacht. Wie das geht, verrate ich dir in diesem Beitrag!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.

Um die Bubble-Kerzen selber zu gießen, benötigst du:
- 1 kg Kerzenwachs (reicht für circa 6 Bubble-Kerzen)
- Kerzendocht
- Silikonform
- Kerzenfarbe
- Kochtopf
- kochendes Wasser
Das Kerzenwachs, den Kerzendocht, die Silikonform und die Farbe habe ich bei Amazon gekauft. Dort findest du eine große Auswahl an Materialien und unterschiedlichen Sets für die eigene Kerzenherstellung. Schnell fündig wirst du auch bei Etsy, dort gibt es übrigens auch einige andere hübsche Silikonformen zum Gießen von Kerzen. Schau dort also unbedingt einmal vorbei, wenn du noch auf der Suche nach inspirierenden und originellen Formen bist.

So geht’s:
- Kerzen zum schmelzen bringen. Dazu einen Topf mit kochendem Wasser aufsetzen und in einem Wasserbad den Wachs schmelzen.
- Kerzen einfärben. Nach Bedarf kannst du nun das flüssige Wachs färben, indem du ein paar Spritzer Farbe zugibst.
- Kerzendocht durch die Silikonform ziehen. Dazu mit einer spitzen Nadel durch die Silikonform stechen und den Docht abschneiden.
- Das eingefärbte Kerzenwachs vorsichtig in die Silikonform gießen. Dann den Kerzendocht fixieren, z.B. mit einer Haarnadel oder einem Stäbchen.
- Wenn das Kerzenwachs hart geworden ist, kannst du es vorsichtig aus der Silikonform lösen.
Auf Instagram und Pinterest gibt es außerdem auch kurze Videotutorials zu den DIY Bubble-Kerzen. Schon gesehen? 🙂
Ich hoffe, dich hat meine Anleitung zur Herstellung eigener DIY Bubble-Kerzen inspiriert. Wenn es dir gefallen hat, freue ich mich über deinen Kommentar und ein Abo für meinen kostenlosen Newsletter, damit du auch weiterhin über alle Neuigkeiten rund um „Helenas Handarbeit“ informiert bist. Natürlich bist du herzlichen eingeladen, dich auf meinem Blog ein bisschen umzusehen und dich von meinen weiteren DIY-Tipps und kostenlosen Strick- oder Häkelanleitungen inspirieren zu lassen!
X Helena