Kategorie: Strickjacke

  • Babymütze und Strickjacke stricken: Schritt-für-Schritt Anleitung

    Babymütze und Strickjacke stricken: Schritt-für-Schritt Anleitung

    Werbung – unbeauftragt.

    Knallgelb wie die Sonne ist dieses kleine süße Babyset, bestehend aus einer Baumwollstrickjacke und einem passenden Mützchen! Ob die Babys wohl damit genau so schön strahlen? Wir Stricker auf jeden Fall, denn sowohl die Babymütze als auch auch die Baumwollstrickjacke sind wirklich sehr einfach nachzustricken und auch für Strickanfänger ein einfaches und schnelles Strickprojekt.

    In diesem Beitrag erfährst du, wie du das Strickset nachstricken kannst und ich gebe dir außerdem einen Einblick in meinen neuen Wickelrucksack von Cabaia, der mit den kleinen gelblichen Farbkleksen noch dazu perfekt zum Strickset passt.

    ____________________________________

    KLEINER EXKURS: MEIN NEUER WICKELRUCKSACK
    Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich mir eine Wickeltasche selber nähen soll und mir einige Freebooks dazu auf Pinterest gemerkt. Allerdings bin ich bei weitem kein Profi an der Nähmaschine und habe mich zuletzt ziemlich über meine Brother oder auch den Kopf hinter der Maschine (also mich :-)) geärgert. Falsche Nadeln oder Fadenspannungen haben regelrecht zum Verzweifeln gebracht. Weil ich meine letzte Zeit ohne Baby lieber stressfrei mit Stricken oder Malen verbringen wollte, aber auch weil mich die Verarbeitung und das Design eines bestimmten Wickelrucksacks ganz besonders überzeugt hat, habe ich auf das DIY Projekt erstmal verzichtet. Und meine Entscheidung nicht bereut, denn für einen Wickelrucksack wie den von Cabaia hätte mir ein bisschen was an Know How und Geduld gefehlt. Umso schöner, dass dieses Modell so gut mit meinen selbstgemachten Strickteilen für unser Baby Olivia harmoniert. Entdeckt habe ich den Rucksack übrigens direkt auf Instagram und mir dann das Modell im Düsseldorfer Store angeschaut.

    Auch wenn der Wickelrucksack als solcher – zumindest mit Befestigungssystem für den Kinderwagen – gerade noch nicht im täglichen Einsatz ist, bin ich schon jetzt ein großer Fan davon und nutze ihn super gern für mein Schwangerschaftsfrühschwimmen. Denn der Rucksack ist sehr ergiebig, verfügt über einige Innenfächer und ein abnehmbares Außentäschchen, das wiederum mit einem wasserdichten Innenfutter versehen ist. Perfekt für Shampoo, Trinkfläschchen, benutze Windeln & Co. Übrigens ist der Stoff wasser- und schmutzabweisend und das habe ich schon ein paar Mal testen können. Insofern macht mir die helle Farbe keine Bauchschmerzen und ich kann mich über das helle sommerliche Design sehr erfreuen. Mehr Infos und Neuheiten von der nachhaltigen französischen Brand verlinke ich euch hier.

    ________________________________

    MAßE DES STRICKSETS
    Mütze: 14 cm Breite, 11 cm Höhe

    Strickjacke: 22 cm Breite, 21 cm Höhe + Ärmellänge 10 cm

    Die Teile entsprechen der ersten Babygröße 50/56.

    VERWENDETE WOLLE

    Verbraucht habe ich für das Jäckchen 100 Gramm von der „Amira Light“ von Lang Yarns (doppelfädig verstrickt) . Für das Mützchen habe ich nur 15 Gramm benötigt und hier einfädig gestrickt, da die Mütze etwas luftiger und lockerer sitzen sollte.

    BABYMÜTZE STRICKEN – KOSTENLOSE STRICKANLEITUNG
    Die gelbe Mütze wird nach meiner Anleitung für dieses Mützenmodell rechteckig und ganz ohne Nadelspiel gestrickt. Sie besteht aus einem separat gestrickten Vorder- und Hinterteil, am Ende werden beide Strickteile zusammengenäht.

    Zunächst nimmst du 21 Maschen mit 4 mm großen Stricknadeln aus der „Amira Light“ auf und strickst 2 cm kraus rechts. Dann wechselst du zu einer größeren Nadelstärke. In meinem Fall habe ich 6 mm Stricknadeln gewählt, nun strickst du kraus rechts weiter bis zu einer Länge von 11 cm ab Maschenanschlag. Nach der Gesamthöhe von 11 cm legst du das Strickteil beiseite (die Maschen werden noch nicht abgekettet) und fertigst ebenso ein zweites Strickrechteck an. Dies wird dann das Vorderteil der Mütze.

    Schließlich legst du die beiden Strickrechtecke rechts auf rechts und kettest alle 21 Maschen zusammen elastisch (wichtig, damit die Mütze dehnbar bleibt) ab. Die offenen Seitennähte werden per Hand mit einer Wollnadel geschlossen. Am Ende kannst du die recht reduziert gehaltene Babymütze mit einem „Handmade“-Label verzieren, ich habe mich für einen einfachen Holzknopf entschieden.

    BABYBAUMWOLLJACKE STRICKEN – KOSTENLOSE STRICKANLEITUNG

    Für das Rückenteil der Babystrickjacke schlägst du aus zwei Fäden „Amira light“ mit Nadelstärke 5 mm 28 Maschen + 2 Randmaschen an = 30 Maschen insgesamt. Die Randmaschen werden immer kraus rechts gestrickt. Dann strickst du 3 cm in Reihen im Rippenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel). Anschließend zu Nadelstärke 6 mm wechseln und bis zu einer Länge von 22 cm – gemessen ab Maschenanschlag – kraus rechts weiter stricken. Die Arbeit beiseite legen.

    Für das linke Vorderteil 14 Maschen + 1 Randmasche = 15 Maschen insgesamt mit Nadelstärke 5 mm anschlagen und 3 cm im Rippenmuster in Reihen stricken. Dann ebenso zu Nadelstärke 6 mm wechseln und kraus rechts bis zu einer Gesamtlänge von 21 cm stricken. Für den Halsausschnitt die ersten 6 Maschen elastisch abketten, die restlichen Maschen der Reihe kraus rechts stricken und in der darauffolgenden Reihe die übrigen 9 Maschen gemeinsam mit den ersten 9 Maschen des Rückenteils rechts auf rechts legen und zusammen elastisch abketten.

    Das zweite Vorderteil gegengleich arbeiten. Die übrigen Maschen zwischen den Vorderteilen und dem Rückenteil ergeben den hinteren Halsausschnitt und werden alleine elastisch abgekettet.

    Für die Ärmel mit Nadelspiel 5 mm 29 Maschen am Armausschnitt aufnehmen. Dann in Runden kraus rechts stricken (bedeutet, dass 1 Runde rechts und 1 Runde links im Wechsel gestrickt werden). Hier unbedingt den Rundenanfang mit einem Maschenmarkierer kennzeichnen. In der 5. Runde gleichmäßig verteilt 4 Maschen abnehmen, indem 2 Maschen zusammengestrickt werden = 25 Maschen übrig. In der 9. Runde weitere 4 Maschen abnehmen = 21 Maschen. In der 11. Runde weitere 3 Maschen abnehmen = 18 Maschen und noch 4 Runden weiterstricken. Zu Nadelspiel 2,5 mm wechseln, in Runden im Rippenmuster (1 Masche re, 1 Masche li im Wechsel) das Bündchen stricken und alle Maschen elastisch abketten.

    Den zweiten Ärmel ebenso arbeiten.

    Für den „falschen Poloausschnitt“ habe ich die beiden Halsausschnittkanten des Vorderteils einfach nach außen gelegt und per Hand mit einer Wollnadel und Punktnaht festgenäht.

    Optional kann die Strickjacke am Ende noch mit einem Druckknopf oder kurzen Bändern, zum Beispiel aus einer gehäkelten Luftmaschenkette, versehen werden.

    (mehr …)
  • Schnelle Anleitung für eine Oversize Strickjacke

    Schnelle Anleitung für eine Oversize Strickjacke

    Schnell und einfach gestrickt: Jacke in oversize mit pompösen Ärmeln. Die kostenlose Strickanleitung zur Strickjacke findest du wie immer am Ende des Beitrags. 


    Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung//

    Ich liebe meine Strickjacke #Lilac, sie ist wahnsinnig bequem, schön oversized und extrem lässig mit den voluminösen Ballonärmeln. Und genau deswegen gibt es jetzt ein Nachfolgemodell in einem schönen königsblau und zwar die Strickjacke #Royalblue. Im wesentlichen werden beide Jacken ganz ähnlich gestrickt, es gibt lediglich ein paar kleine Unterschiede, die ich dir in diesem Blogbeitrag verraten werde.

    (mehr …)
  • Schicke Mohairjacke für Strickanfänger

    Schicke Mohairjacke für Strickanfänger

    Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung//

    Juhu, es ist mal wieder so weit und ich habe eine neue Mohairjacke gestrickt. Und bevor mich auf Instagram viele viele Nachrichten erreichen, habe ich direkt mal diesen Blogbeitrag mit der kostenlosen Strickanleitung dazu vorbereitet. Das Design für diese Strickjacke ist mir kürzlich gekommen. Ich wollte einen Cardigan stricken, der sich von meinen bisherigen Strickmodellen abhebt, der schlicht aber doch besonders ist, zu vielen Outfits passt und meine momentane Lieblingsfarbe grün beinhaltet. Kein Scherz, gefühlt halte ich seit ein paar Monaten nur noch nach grünen Dingen Ausschau und ein passendes Bild habe ich auch schon zum Cardigan gemalt – natürlich unterbewusst.

    Wie ihr auf dem Bild mit der Schneiderpuppe (unter diesem Absatz) sehen könnt, hatte ich erst geplant, royalblaue Streifen des Mohairgarns ebenfalls aufzunehmen. Aber es ist ein schmaler Grad zwischen „Wow, die Farbkombi finde ich klasse!“ und „Neee, jetzt sieht es doch aus wie ein Karnevalskostüm?!“. Ich habe ein paar Tage hin und her überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich die blauen Streifen wieder aufribbeln muss, wenn ich mich nicht gerade wie ein Funkenmariechen oder eine Wahrsagerin fühlen möchte. Wobei ich manchmal schon das Gefühl habe, die Zukunft voraussehen zu können – ok, das ist ein anderes Thema. Ich bin gespannt, ob ihr es mit den blauen Streifen so gelassen hättet oder meine spätere rein grüne Variante ebenfalls besser bei euch ankommt. Lasst es mich gerne in den Kommentaren am Ende des Beitrags wissen! 🙂

    Unterhalb der Anleitung findest du noch ein paar andere Strickjacken von mir, die nach einer ähnlichen Grundanleitung gestrickt wurden und dich inspirieren könnten. Also scrolle gerne auch mal ganz runter bis zu den Verlinkungen zu Instagram.

    Auch wenn du bisher kaum oder noch gar nichts gestrickt hast, ist dieses Projekt locker zu schaffen. Außerdem findest du auf meinem YouTube Kanal „Helenas Handarbeit“ Video Tutorials, durch die du in 10 Minuten alle Strickbasics (nochmal) erlernen kannst. Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich über dein Abo und ein Like, damit YouTube auch vielen weiteren Strickanfängern meine Playlist anzeigt!

    Für alle Strickanleitungen, die du auf meinem Blog findest, gilt: Die Anleitung soll dir eine Orientierung geben, manche Designs sind nicht in allen Größen angegeben, deshalb fühle dich ganz frei und berechne deinen individuellen Bedarf mit einem einfachen Dreisatz anhand der Maschenprobe.


    _________________________________

    Helenas Handarbeit unterstützen

    Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.


    Zum Nachstricken – alle Infos auf einen Blick:

    • Maße: Die Breite des Rumpfteils beträgt 85cm, die Arbeit ist insgesamt 73cm hoch gestrickt. Die Ärmel haben eine Breite von 19 cm an den Armausschnitten und wurden bis zu einer Länge von 37 cm gestrickt.
    • Maschenprobe (10cm Breite x 10cm Höhe) im Grundmuster mit NS 8: 12 x 13 M.
    • für Größe XS/S brauchst du: 6x Knäuel von 25g Lang Yarns Lace (Mohair Superkid/Silk, LL 310 m) in weiß; 4x Knäuel von 25g Lang Yarns Lace (Mohair Superkid/Silk, LL 310 m) in grün sowie 2x Knäuel von 10g Creative Ricorumi Lame (Polyester/Polyamid, LL 50 m)
    • gestrickt wird die Arbeit hauptsächlich vierfädig mit einer 8mm Rundstricknadel (Länge 80cm) für den Korpus sowie einer 8mm Rundstricknadel (Länge 20cm oder 40cm) für die Ärmel. Alternativ kannst du auch mit einer längeren Rundstricknadel und der Technik des Magic Loops die Ärmel in Runden stricken. 
    • um ein etwas engeres Bündchen zu haben, ist eine kleinere Nadelstärke ebenfalls sinnvoll, ich habe deshalb eine 6mm Rundstricknadel genutzt

    Anleitung: 

    • Mit Nadelstärke 6mm 86 Maschen – vierfädig aus der „Lace“ in weiß anschlagen und 2 cm im Rippenmuster (1M r, 1M l) stricken. Die Randmaschen werden kraus rechts gestrickt.
    • Nach 2 cm Rippenmuster glatt rechts mit Nadelstärke 8mm weiterarbeiten und gleichmäßig verteilt 10M zunehmen = 96 Maschen.
    • nach 40cm Gesamthöhe wird das Rumpfteil wie folgt aufgeteilt: 24 Maschen linke Vorderseite – 48 Maschen Rückenteil – 24 Maschen rechte Vorderseite
    • Nun werden die einzelnen Teile still gelegt und getrennt voneinander bis zu einer Höhe von 20 cm ab der Teilung gestrickt. Bei den beiden Vorderseiten wird jeweils 1 Masche entlang des Armausschnitts nach 15 cm abgenommen = 23 Maschen pro Vorderseite. Wenn alle drei Teile die gewünschte Länge erreicht haben, werden diese abgekettet und miteinander verbunden.
    • Tipp: Wenn du so wie ich keine Lust auf lästiges und unsauberes Vernähen hast, dann schiebe die Maschen der einzelnen Strickteile vor dem Abketten auf eine andere Nadel, lege am Ende die Teile rechts auf rechts und kette sie von der linken Seite gemeinsam ab. So ersparst du dir diese Arbeit. Wenn du die Vorderseiten mit dem Rückenteil abkettest, achte darauf die beiden Maschen des Rückenteils einzeln abzuketten.
    • Ärmel: Nehme mit einer großen Häkelnadel 60 Maschen aus den Maschen der Armausschnitte auf – starte damit unterhalb der Achseln. Stricke in Runden glatt rechts weiter. Nach 20 cm strickst du die Streifen in den Runden wie folgt: 4 Reihen mit „Lace“ grün, (auch vierfädig stricken), 2 Reihen „Ricorumi“ (zweifägig), 5 Reihen „Lace“ weiß, 3 Reihen „grün, 1 Reihe „Ricorumi“, 10 Reihen „Lace“ weiß, 3 Reihen „Lace“ grün, 1 Reihe „Ricorumi“, 2 Reihen „Lace“ weiß
    • Danach beginnst du mit den Abnahmen. Dazu nimmst du die Maschen wie folgt ab:
    • 1. Reihe: je 2 Maschen rechts zusammenstricken
    • 2. Reihe: zu grün wechseln und im Wechsel je 1 Masche rechts und 2 Maschen rechts zusammenstricken
    • 3. Reihe: nun werden alle Maschen abgekettet, wenn du es gerne lockerer magst, empfehle ich dir das elastische Abketten. Wenn dir das Bündchen zu weit ist, kannst du es ohne Elastizität probieren und normal abketten. Ich habe es so gemacht, dass ich nur die letzten 5 Maschen elastisch abgekettet habe, ein Mix geht also auch.
    • Im letzten Schritt habe ich mit „Lace“ Grün noch 2 Reihen feste Maschen entlang des Cardigans gehäkelt (mit Häkelnadel 6mm).
    • Nun nur noch die Fäden vernähen und dann bist du fertig!

    Wenn du noch mehr Strickinspiration für zarte Mohairstrickjacken suchst, abonniere gerne meinen Instagramkanal, dort stelle ich immer auch alle meine neuen Strickprojekte vor. Und weiter unten im Beitrag findest du außerdem ein paar weitere Varianten für leichte Mohairstrickjacken, die ich bisher nach einer ähnlichen Grundanleitung gestrickt habe.

    Abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Updates zu erhalten. Natürlich kostenlos.

  • Stricken für Anfänger: Oversized Cardigan von LOTILDA für den Sommer

    Stricken für Anfänger: Oversized Cardigan von LOTILDA für den Sommer

    Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung//

    Sie sind und bleiben echte Klassiker für uns Strickerinnen und Stricker, oder? Federleicht, weich, flauschig und die perfekten Begleiter zum sportlichen Sommerkleid, edlen Seidentop oder einer hübschen Bluse. Seit Tag 1 meiner Strickfaszination bewundere ich Mohairstrickjacken, habe inzwischen schon einige gestrickt und liebe es, verschiedene Farben und Schnitte zu kombinieren. Am liebsten verstricke ich ein Gemisch aus Mohair und Seide und probiere leichte Farbverläufe oder harte Blockstreifen aus. Die Strickjacke mit den einzelnen Farbverläufen und den verschiedenen Garnen, die du auf den Bildern siehst und verstrickt werden, ist etwas aufwendiger nachzustricken, da du zum Teil Reihe für Reihe oder Runde für Runde das Garn wechselst und einige Nähte am Ende verweben musst. Wer auf der Suche nach einer Anleitung für eine schlichtere Mohairjacke mit einem lockeren oversized Schnitt und weiten Ballonärmeln ist, kann diese kostenlose Strickanleitung natürlich auch sehr einfach abwandeln und nach persönlicher Präferenz modifizieren, z.B. den Strickcardigan einfarbig nachstricken, andere Garnfarben und Wollqualitäten verwenden oder den kurzen Schnitt beliebig verlängern. Am Ende des Beitrags findest du noch ein paar andere Strickjacken von mir, die ebenfalls nach dieser Grundanleitung gestrickt wurden und dich inspirieren könnten. Also scrolle gerne auch mal ganz runter bis zu den Verlinkungen zu Instagram.

    Auch wenn du bisher kaum oder noch gar nichts gestrickt hast, ist dieses Projekt locker zu schaffen. Außerdem findest du auf meinem YouTube Kanal „Helenas Handarbeit“ Video Tutorials, durch die du in 10 Minuten alle Strickbasics (nochmal) erlernen kannst. Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich über dein Abo und ein Like, damit YouTube auch vielen weiteren Strickanfängern meine Playlist anzeigt!

    Für alle Strickanleitungen, die du auf meinem Blog findest, gilt: Die Anleitung soll dir eine Orientierung geben, manche Designs sind nicht in allen Größen angegeben, deshalb fühle dich ganz frei und berechne bei Bedarf mit einem einfachen Dreisatz anhand der Maschenprobe, der angegebenen Maße und der Maschenanzahl, ob du weitere zusätzliche oder weniger Maschen mit deiner Wolle, Nadelstärke und deinem persönlichen Maschenbild für deine Maße benötigst.

    Als wirklich tolle Grundanleitung für einen oversized Cardigan aus Mohair, Alpaka, Baumwolle oder Merinowolle eignet sich diese Anleitung von LOTILDA, die sie vor ein paar Jahren auf ihrem Blog veröffentlicht hat. Ist das Original, die Jacke im Stil von MAIAMI Berlin, nicht ebenfalls traumhaft schön – mit dem ganz zarten Farbwechsel? Hach, ich könnte hunderte Jacken mit Farbverläufen stricken und mir würde nicht langweilig werden… Für alle, die Tanja von LOTILDA nicht kennen: Sie strickt wahnsinnig schöne Mohairsachen und entwirft leidenschaftlich gern neue Jackendesigns – ein echter Cardiganfan kommt an ihren Modellen „Greta“, „Marta“, „Tilda“ nicht vorbei, lasst euch das gesagt sein! Und auch mein bunter Pastellcardigan ist aus einem etwas dickeren Alpakagarn nach dieser Anleitung gestrickt.

    Ich habe die Anleitung von LOTILDA für den Mohaircardigan ein wenig modifiziert und – wie beim Pastellcardigan auch – die beiden Hälften des Vorderteils und das Rückenteil bis zu den Armausschnitten als ganzes Stück in Reihen gestrickt und erst ab einer Höhe von circa 20 cm die einzelnen Teile getrennt fertiggestellt. Das hat auch den Vorteil, dass du die Seitennähte später nicht per Hand schließen musst und auch weniger Fäden vernähen musst. Übrigens mache ich das sehr oft und gern in meinen Anleitungen, zum Beispiel auch bei meiner Strickjacke #Lilac.

    https://www.instagram.com/p/CXLFZlQICPi

    _________________________________

    Helenas Handarbeit unterstützen

    Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.


    Zum Nachstricken – alle Infos auf einen Blick:

    • Maße: Die Breite des Rumpfteils beträgt 98cm, die Arbeit ist insgesamt 52cm hoch gestrickt. Die Ärmel haben eine Breite von 19 cm an den Armausschnitten und wurden bis zu einer Länge von 32 cm gestrickt.
    • Maschenprobe (10cm x 10cm) im Grundmuster mit NS 10: 15 Maschen x 14 Reihen
    • für Größe S/M brauchst du: 50 Gramm „Kid Color“ von Lang Yarns (Mohair Superkid/Silk, LL 230m) in Color 1079.0003; 50 Gramm „Lamé“ von Lang Yarns (Polyester, LL 135m), 80 Gramm „50 Mohair Shades“ von Katia Yarns (Mohair/Polyamid/Wolle, LL 200m) in Color 6 (rosa), 50 Gramm „Silkhair“ von Lana Grossa (Mohair Superkid/Seide, LL 210m)
    • gestrickt wird die Arbeit vierfädig mit einer 10mm Rundstricknadel (Länge 80cm) für den Korpus sowie einer 10mm Rundstricknadel (Länge 20cm oder 40cm) für die Ärmel. Alternativ kannst du auch mit einer längeren Rundstricknadel und der Technik des Magic Loops die Ärmel in Runden stricken. 
    • die Jacke wird grundsätzlich nach der Anleitung von LOTILDA von unten nach oben gestrickt. Die Ärmel habe ich nach Beendung des Vorder- und Rückenteils direkt in Runden an die Jacke angestrickt. Dazu wie beim Halsausschnitt die entsprechende Maschenanzahl mit einer Häkelnadel aufnehmen.
    • Folgende Modifizierungen habe ich vorgenommen:
      • 1. Für den Korpus habe ich 104 Maschen aufgenommen und das Vorder- und Rückenteil bis zu den Armausschnitten (bis zu einer Gesamtlänge von 40 cm) zusammen in Reihen gestrickt (s.o.)
      • 2. Die Farbverläufe an dem Korpus habe ich wie folgt kreiert (von unten nach oben beschrieben):
        • 16 Reihen 4 Fäden rosa
        • 7 Reihen 3 Fäden rosa und 1 Faden Kid Color bunt
        • 7 Reihen 2 Fäden rosa, 1 Faden Kid Color bunt und 1 Faden Lamé gold
        • 6 Reihen 3 Fäden rosa, 1 Faden Kid Color bunt
        • 2 Reihen 2 Fäden Lamé gold
        • 5 Reihen 3 Fäden rosa, 1 Faden Kid Color bunt
        • 7 Reihen 2 Fäden rosa, 1 Faden Kid Color bunt, 1 Faden Lamé gold (Achtung, hier werden die einzelnen Teile geteilt, pro Vorderteil bleiben 28 Maschen auf den Nadeln)
        • 4 Reihen 4 Fäden weiß
        • 2 Reihen 2 Fäden Lamé gold
        • 9 Reihen 3 Fäden weiß, 1 Faden Kid Color bunt
      • 3. Für die beiden Ärmel habe ich je 51 Maschen aufgenommen. Die Farbverläufe an den Ballonärmeln werden wie folgt (Achtung, hier nun von oben nach unten!) gestrickt:
        • 10 Reihen 3 Fäden weiß, 1 Faden Kid Color bunt
        • 10 Reihen 3 Fäden rosa, 1 Faden Lamé gold
        • 10 Reihen 3 Fäden rosa, 1 Faden Kid Color bunt
        • 3 Reihen 4 Fäden weiß
        • 11 Reihen 4 Fäden rosa
        • 4 Reihen 3 Fäden rosa, 1 Faden Lamé gold
        • 6 Reihen 4 Fäden rosa
      • 4. Nach der Anleitung von LOTILDA werden die Ballonärmel mit Bündchen im Rippenmuster beendet. Bei dieser Jacke habe ich darauf verzichtet und statt des elastischen Bündchens glatt rechts gestrickt und anschließend die letzten Maschen mit einem Nadelspiel (6mm) abgekettet. Optisch gefällt mir diese Änderung gut, Bündchen sind aber natürlich komfortabler beim An- und Ausziehen der Mohairjacke mit den Ballonärmeln – als Anregung! 😉

    Wenn du noch mehr Strickinspiration für zarte Mohairstrickjacken suchst, abonniere gerne meinen Instagramkanal, dort stelle ich immer auch alle meine neuen Strickprojekte vor. Und weiter unten im Beitrag findest du außerdem ein paar weitere Varianten für leichte Mohairstrickjacken, die ich bisher nach einer ähnlichen Grundanleitung gestrickt habe.

    Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachstricken und freue mich auf dein Feedback und ein Newsletterabo! Verlinke mich und schreibe mir auch gerne bei Instagram und #helenashandarbeit, damit ich deine Teile sehen und teilen kann! Wenn du dich für weitere tausend kostenlose Strick- und Häkelanleitungen interessierst, dann schau dir auch dieses Video von mir an, in dem ich dir die Tipps zu meinen weiteren Lieblingsquellen nenne!

    https://youtube.com/watch?v=UPFq5JI3JpY%3Fversion%3D3%26rel%3D1%26showsearch%3D0%26showinfo%3D1%26iv_load_policy%3D1%26fs%3D1%26hl%3Dde%26autohide%3D2%26wmode%3Dtransparent%26listType%3Dvideoseries%26list%3DPLX6Qph4xAdkKHQby1TH1ZPFeYapSa7JHQ

    Abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Updates zu erhalten.

    https://www.instagram.com/p/CV5SWkJIwQu
    https://www.instagram.com/p/CJ7_pHaJmpd
    https://www.instagram.com/p/CM6n7lcJyji
    https://www.instagram.com/p/B-q3LbPJ3od
  • LOTILDA Strickanleitung: Oversize Cardigan für Anfänger mit Farbverläufen #Pastellcardigan

    LOTILDA Strickanleitung: Oversize Cardigan für Anfänger mit Farbverläufen #Pastellcardigan

    Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung//

    Wow, das Feedback zu meinem bunten Cardigan mit den Ballonärmeln hat mich wirklich überwältigt und da so viele von euch mir fast täglich noch (!) zu dem Modell schreiben, wird es jetzt unbedingt mal Zeit für einen Blogbeitrag mit allen Infos rund um das Garn und die modifizierte Grundanleitung für den Cardigan von der lieben Tanja von LOTILDA.

    Auch wenn du bisher kaum oder noch gar nichts gestrickt hast, ist dieses Projekt locker zu schaffen. Außerdem findest du auf meinem YouTube Kanal „Helenas Handarbeit“ Video Tutorials, durch die du in 10 Minuten alle Strickbasics (nochmal) erlernen kannst. Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich über dein Abo und ein Like, damit YouTube auch vielen weiteren Strickanfängern meine Playlist anzeigt!

    Vorab sei gesagt: das Praktischste an dem Cardigan ist, dass du nicht Reihe für Reihe die Knäuel wechseln und später unzählige Fäden vernähen musst, um einen tollen Farbverlauf zu kreieren, denn der bunte Verlauf kommt direkt aus dem Garn. Oder besser gesagt den beiden Garnen, denn ich habe die #Maloulight von Lang Yarns dazu zweifädig verstrickt. Da die einzelnen Knäuel nicht exakt die gleichen Verläufe haben und an verschiedenen Farben ansetzen, entsteht ein durchaus wildes und eher unruhiges Farbbild. Wer Perfektion liebt und auf Asymmetrie fokussiert ist, wird beim Anblick der Jacke also vermutlich ein bisschen unruhig werden.

    Als wirklich tolle Grundanleitung für einen Oversize Cardigan aus Mohair, Alpaka, Baumwolle oder Merinowolle eignet sich diese Anleitung von LOTILDA, die sie vor ein paar Jahren auf ihrem Blog veröffentlicht hat. Ist das Original, die Jacke im Stil von MAIAMI Berlin, nicht ebenfalls traumhaft schön – mit dem ganz zarten Farbwechsel? Hach, ich könnte hunderte Jacken mit Farbverläufen stricken und mir würde nicht langweilig werden… Für alle, die Tanja von LOTILDA nicht kennen: Sie strickt wahnsinnig schöne Mohairsachen und entwirft leidenschaftlich gern neue Jackendesigns – ein echter Cardiganfan kommt an ihren Modellen „Greta“, „Marta“, „Tilda“ nicht vorbei, lasst euch das gesagt sein!

    Damit die Farbverläufe des Garns #Maloulight nicht zu wild und durcheinander wirken, habe ich mich dazu entschieden, die beiden Hälften des Vorderteils und das Rückenteil bis zu den Armausschnitten als Ganzes in Reihen zu stricken und erst ab einer Höhe von circa 20 cm die einzelnen Teile getrennt fertigzustellen. Das hat auch den Vorteil, dass du die Seitennähte später nicht per Hand schließen musst. Übrigens mache ich das sehr oft und gern in meinen Anleitungen, zum Beispiel auch bei meiner Strickjacke #Lilac.

    _________________________________

    Helenas Handarbeit unterstützen

    Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.

    Zum Nachstricken – alle Infos auf einen Blick:

    • für Größe S/M brauchst du circa 320 Gramm der „Malou light“ von Lang Yarns
    • du benötigst eine 6mm Rundstricknadel (Länge 80cm) und ein 6mm Nadelspiel für die Bündchen
    • gestrickt wird die Arbeit doppelfädig (also je 1 Faden pro Knäuel) mit einer 8mm Rundstricknadel (Länge 80cm) für den Korpus sowie einer 8mm Rundstricknadel (Länge 20cm oder 40cm) für die Ärmel. Alternativ kannst du auch mit einer längeren Rundstricknadel und der Technik des Magic Loops die Ärmel stricken.
    • die Jacke wird nach der Anleitung von LOTILDA von unten nach oben gestrickt mit dem Unterschied, dass Vorder- und Rückenteil bis zu den Armausschnitten zusammen in Reihen gestrickt werden (s.o.). Zur Orientierung: Für den Korpus habe ich 97 Maschen angeschlagen. Wenn du die beiden Vorder- und Rückenteile gestrickt und verbunden hast, werden die Ärmel direkt angestrickt, d.h. die Maschen mit einer Häkelnadel aufgenommen und anschließend von oben nach unten gestrickt.

    Übrigens: Zum Pastellcardigan gibt es jetzt auch ein passendes Pastellstirnband, da ich noch 2 Knäuel von der Alpakawolle übrig hatte. Hier sieht ihr das Ergebnis, die kostenlose Strickanleitung für das Stirnband mit Twist ist von Drops design und habe ich euch in diesem Blogbeitrag verlinkt.

    Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachstricken und freue mich auf dein Feedback und ein Newsletterabo! Verlinke mich und schreibe mir auch gerne bei Instagram und #helenashandarbeit, damit ich deine Teile sehen und teilen kann! Wenn du dich für weitere tausend kostenlose Strick- und Häkelanleitungen interessierst, dann schau dir auch dieses Video von mir an, in dem ich dir die Tipps zu meinen weiteren Lieblingsquellen nenne!

  • Einfache Strickanleitung für eine Jacke mit RVO Technik

    Einfache Strickanleitung für eine Jacke mit RVO Technik

    Mit dieser kostenlosen Anleitung strickst du dir in Nullkommanix ganz einfach deine Jacke mit der Technik RVO!

    Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung, da ich euch eine kostenlose Strickanleitung verlinke. Egal ob ich eine Strickjacke als RVO, RVU arbeite oder die einzelnen Teile getrennt voneinander stricke, so muss die optimale Jacke für mich vor allem das sein: Bequem, leicht oversize und kuschelig warm. Suchst auch du noch nach einer inspirierenden Anleitung für eine locker sitzende Strickjacke, die von oben heruntergestrickt wird – und so praktischerweise immer wieder mal zum Test anprobiert werden kann? In diesem Beitrag verrate ich dir, welche kostenlose Strickanleitung ich für meine Alpakajacke in senfgelb und den Merinocardigan in rostrot verwendet habe.

    Auch wenn du bisher kaum oder noch gar nichts gestrickt hast, ist dieses Teil locker zu schaffen. Außerdem findest du auf meinem YouTube Kanal „HelenasHandarbeit“ Video Tutorials, durch die du in 10 Minuten alle Strickbasics (nochmal) erlernen kannst. Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich über dein Abo!

    Egal, mit welchem Garn du die Strickjacke nacharbeitest, die Anleitung funktioniert praktisch für jede Wollqualität. Meine rostrote Jacke habe ich aus einer dickeren Merinowolle, die gelbe Strickjacke aus einem Baumwoll-Alpakagarn gestrickt. Beide Jacken wurden mit Nadelstärke 8 (mm) gearbeitet. Natürlich kannst du – je nach Garn – auch eine andere Nadelstärke verwenden oder doppelfädig stricken. Falls deine Maschenprobe stark von der angegeben Maschenprobe abweicht, solltest du die Maschenanzahl erhöhen bzw. verringern. Ich mache es häufig auch so, dass ich bei einer abweichenden Maschenprobe einfach 1-2 Nummern größer stricke (also nicht S, sondern M oder L als Größe anpeile). Auch, wenn ein Pulli oder eine Strickjacke nicht eng anliegen, sondern ruhig etwas lockerer fallen sollen, ist das für mich eine gute Lösung.

    (mehr …)
  • Einfache Strickjacke mit Ballonärmeln: Schritt-für-Schritt Anleitung

    Einfache Strickjacke mit Ballonärmeln: Schritt-für-Schritt Anleitung

    Schnell und einfach gestrickt: Jacke in Oversize mit pompösen bunten Ballonärmeln. Die kostenlose Anleitung zur Strickjacke findest du wie immer am Ende des Beitrags. 


    Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung//*Lila- oder fliederfarbene Oberteile waren in den letzten Jahren kaum in meinem Kleiderschrank zu finden. So richtig konnte ich mich mit diesen Farbtönen einfach nicht anfreunden. Seit diesem Frühjahr ist gefühlt jedes Schaufenster in den Innenstädten mit violetten Blusen und Kleidern – meist weiter geschnitten und mit Puffärmeln – dekoriert. Man kommt um diese Farben ja buchstäblich gar nicht mehr vorbei und auch auf mich ist dieser Trend ganz plötzlich hinübergeschwappt.

    Die hübsch geschmückten Schaufenster haben mich schließlich dazu inspiriert, einen wirklich uralten Stoff aus meinem früheren Kinderzimmer (!) zu einem verspielten Kleid mit ganz vielen Raffungen umzuschneidern #loveUpcycling:

    (mehr …)
  • Schritt-für-Schritt Anleitung: Grobstrickpullover selber machen

    Schritt-für-Schritt Anleitung: Grobstrickpullover selber machen

    Schnell und simpel gestrickt: Lässiger Pullover in Grobstrick mit weiten Ärmeln


    Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung//

    Ich persönlich greife am liebsten zu den Kleidungsstücken, die bequem sind, warm halten und leicht kombinierbar sind. Meistens stricke ich deshalb  Pullis aus Mohair- oder Alpakagarnen. Vor ein paar Wochen schon ist ein neues Lieblingsteil von meinen Nadeln gehüpft und weil ich immer mal wieder nach meinen Anleitungen gefragt werde, möchte ich euch hier die wichtigsten Fakten zu meinem eher spontan entstandenen Design verraten. Alle, die sich bisher noch nicht an größere Strickprojekte getraut, oder noch nie Stricknadeln in die Hand genommen haben, hier ist eure Chance, denn die Anleitung ist wirklich sehr simpel und anfängertauglich. Am Ende des Beitrags erfährst du, wie es geht!

    (mehr …)
  • Stricken Lernen: Basics für Anfänger in 10 Minuten

    Stricken Lernen: Basics für Anfänger in 10 Minuten

    Du willst in nur 10 Minuten stricken lernen? Ich zeige dir die wichtigsten Basics in sechs kurzen Videotutorials!

    Auf meinem YouTube Kanal findest du jetzt eine ganze Reihe Videos von mir. Und das sind nicht irgendwelche Videos, in denen ich euch neues Garn vorstelle. Nein, ich möchte, dass jeder, der Handarbeit schätzt, sich aber nicht so recht traut, in nur 10 MINUTEN (!) Stricken lernen kann. Klingt sensationell, oder? In nur SECHS ganz kurzen Videos, die auf wenige Minuten gekürzt sind, erfahrt ihr die Basics, die ihr für euer Anfängerprojekt braucht. Und schon könnt ihr meine simplen Pullis, StrickjackenDekokissen, die Topflappen aus Textilgarn oder auch die erste Beanie nacharbeiten.

    Bildschirmfoto 2018-06-05 um 17.17.03

    (mehr …)

  • Einfache Strickanleitung von Schachenmayr für Seelenwärmer für Anfänger

    Einfache Strickanleitung von Schachenmayr für Seelenwärmer für Anfänger

    Du möchtest eine warme Strickhülle aus Wolle für den Winter stricken? Du siehst dich selber aber noch als Strickanfängerin und willst Ärmelabnahmen umgehen? Dann beginne doch mit einem Seelenwärmer!

    Werbung (unbeauftragt, unbezahlt)//

    Diese wunderschöne Wolle hat mich schon im Laden angelächelt. Was genau ich damit machen wollte, wusste ich noch nicht. Dass ich sie unbedingt haben muss und sie etwas Farbe in meinen von beigefarbenen Strickpullis dominierten Kleiderschrank bringt, war mir hingegen direkt klar. Als blutige Strickanfängerin, die zuvor nur einen Schal gestrickt hat, startete ich mit dem Projekt, denn die Tatsache, dass sich ein Seelenwärmer perfekt für Anfänger eignet, weil er so superleicht zu stricken sei, hat mich überzeugt. Die tolle, wirklich einfache und noch dazu kostenlose Anleitung für den Seelenwärmer im Perlmuster findest du am Ende des Artikels!

    Auch wenn du bisher kaum oder noch gar nichts gestrickt hast, ist dieses Teil locker zu schaffen. Außerdem findest du auf meinem YouTube Kanal „HelenasHandarbeit“ Video Tutorials, durch die du in 10 Minuten alle Strickbasics (nochmal) erlernen kannst. Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich über dein Abo!

     

    _________________________________

    Helenas Handarbeit unterstützen

    Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.

    Kurz und Knapp. Eine einfache Anleitung für Anfänger.

    Gestrickt wird der Seelenwärmer, die oversize Strickjacke, der Kimono — oder wie auch immer ihr es nennen wollt — als großes Rechteck. Am Ende näht ihr das Stück zusammen und erhaltet so die lässig lockere Form des Strickteils.  HIER geht es zu der kostenlosen Anleitung von Schachenmayr!

    Außerdem findest du viele weitere Strickanleitungen von meinen nachgestrickten Projekten und auch meine eigenen Strickdesigns inklusive der kostenlosen Anleitungen und exklusiven Stricktipps für Strickanfänger auf diesem Blog. Insofern lasse dir gern etwas Zeit hier und schau dich um! 

    (mehr …)