Einfache Wollmütze stricken

Super schnell gestrickt und zwar ganz ohne Nadelspiel.


Meistens läuft es doch so: Du siehst eine schöne Mütze, probierst sie im Laden an und stellst fest, dass sie dir eigentlich so gar nicht steht. Hier zu breit, dort zu eng und zu lang ist sie auch noch. Mit selbstgestrickten Mützen bist du also in jedem Fall besser bedient. Sie sind in der Regel preiswerter, auf deinen Kopf angepasst und noch dazu ein echtes Unikat. Warum also nicht selbst Hand anlegen und die Stricknadeln schwingen? In wenigen Stunden kannst Du mit meiner Anleitung diese hübsche Wollmütze stricken – und zwar auch als blutige Strickanfängerin. Die kostenlose Strickanleitung findest du am Ende dieses Beitrags.

 

 

 

Auch wenn du bisher kaum oder noch gar nichts gestrickt hast, ist dieses Teil locker zu schaffen. Außerdem findest du auf meinem YouTube Kanal „HelenasHandarbeit“ Video Tutorials, durch die du in 10 Minuten alle Strickbasics (nochmal) erlernen kannst. Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich über dein Abo!


Material

  • 50-100 g Wolle (je nach Dicke des Garn)
  • entsprechende Stricknadeln
  • Wollnadel zum Vernähen
  • Schere

Anleitung

Hinweis: Die Mütze wird als Rechteck in Reihen gestrickt und erhält ihre Form durch das Zusammenziehen und Zusammennähen der Fäden!


Ihr schlagt so viele Maschen an, bis ihr eine Länge von 30 cm für die Höhe eurer Mütze erreicht habt. Das müssten zwischen 30 und 40 Maschen je nach Wollstärke sein. Anschließend strickt ihr jede Reihe kraus rechts, d.h. in jeder Reihe müsst ihr nur rechte Maschen stricken. Praktisch und unkompliziert, oder? Nun wächst euer Strickteil und ihr müsst rausfinden, wie breit die Mütze sein soll. In meinem Fall habe ich das gestrickte Rechteck leicht gedehnt, um meinen Kopf gehalten und bei 40 cm aufgehört. Wenn ihr die gewünschte Breite erreicht habt und das Strickteil um euren Kopf legen könnt, beginnt ihr mit dem Abketten. Im nächsten Schritt vernäht ihr die Ober- mit der Unterseite eurer Arbeit, sodass sich aus dem zusammengenähten Rechteck zwei Öffnungen ergeben. Eine dieser Öffnungen schließt ihr indem ihr einen Faden doppelt legt und durch die Maschen, die bei eurem Strickteil die Randmaschen gebildet haben, zieht. Jetzt könnt ihr die Arbeit umdrehen und die Mütze unten umschlagen. Fertig!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachstricken und freue mich auf dein Feedback und ein Newsletterabo! Verlinke mich und schreibe mir auch gerne bei Instagram unter #helenashandarbeit, damit ich deine Teile sehen und teilen kann! Wenn du dich für weitere tausend kostenlose Strick- und Häkelanleitungen interessiert, dann schau dir dieses Video von mir an, indem ich dir die Tipps zu meinen Lieblingsquellen nenne!

 



Werbeanzeigen

Esstisch aus alten Holzbohlen selber bauen

Warum einen Esstisch kaufen, wenn man ihn doch auch selber bauen kann? Und warum Neues besorgen, wenn man doch auch altes Holz upcyclen kann? Uns hat mal wieder die Lust getrieben, sich an ein größeres Möbelprojekt heranzuwagen, aus alt sozusagen neu zu machen und einen wirklich einzigartigen Holztisch für unser Esszimmer ganz einfach selber zu…

Weiterlesen

Bubble-Kerzen gießen

Mit ihrer besonderen Form sind die angesagten Bubble-Kerzen ein absolutes It-Piece und gelten für mich ohnehin als originelles Designhighlight. Ich bin einsehr großer Fan von der außergewöhnlichen Optik und habe mit Hilfe einer Silikonform aus dem Internet diese wunderschönen Kerzen in verschiedenen Variationen ganz einfach selber nachgemacht. Wie das geht, verrate ich dir in diesem…

Weiterlesen
Werbeanzeigen

3 Antworten auf „Einfache Wollmütze stricken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s