Strickanleitung für Dekokissen mit XXL Garn

An dieser Stelle muss ich mich outen: Ich bin ein absoluter Fan von gestrickten Dekokissen! Und jetzt kommt das große ABER:  Weil die meist ziemlich teuer, langweilig oder in der falschen Farbe gestrickt sind, habe ich selbst Hand angelegt. Mit einer Chunky Wolle und einer 10 mm großen Stricknadel ging das auch recht schnell.

Das hellgrau gestrickte Kissen passt jetzt perfekt zum Rest der Wohnung – vor allem zu meinen gehäkelten Teelichtern. Wie ihr dieses neue Dekoobjekt mit jeder beliebigen Wolle schnell und einfach nachstricken könnt, lest ihr weiter unten. 


24271306_1644045775656522_100037128_o


Anleitung

Zunächst einmal braucht ihr genug Wolle, Stricknadel, ein altes Kissen, Wollnadel und Schere. Optional könnt ihr noch Druckknöpfe oder einen Reißverschluss bereit halten. In meinem Fall habe ich diese hübsche Wolle mit einer 10mm großen Stricknadel gestrickt und circa 400 g (LL 100 Meter pro 200 Gramm) für das Kissen benötigt. Ich habe mich beim ersten Kissen total verschätzt und musste dann noch Wolle nachkaufen. Daher rate ich Euch immer etwas mehr Wolle bereitzuhalten….

Im Grunde ist es egal, ob ihr mit einer 6, 10 oder 15 mm großen Nadel strickt, da ihr einfach so viele Maschen anschlagt, bis die gewünschte Breite des Kissens erreicht ist. In meinem Fall war das Kissen 50 cm hoch und 50 cm breit. Anschließend strickt ihr kraus rechts (also jede Masche einer jeden Reihe rechts) so viele Reihen, bis ihr sowohl die Vorder- als auch die Rückseite des Kissens mit eurer neuen Strickhülle bedecken könnt. Im nächsten Schritt tauscht ihr auch schon die Stricknadeln gegen eine Wollnadel ein, denn jetzt geht es für euch ans Vernähen. Ja, ich weiß: Eine nicht so schöne Aufgabe, die wir gerne überspringen würden. Ihr näht die Seiten des Kissens mit einem Kreuzstich zusammen. Jetzt könnt ihr euch überlegen, ob ihr die Hülle unten zusammennähen wollt oder mit Knöpfen verseht, damit ihr sie abnehmen und in die Waschmaschine stopfen könnt. Ehrlich gesagt hatte ich das ursprünglich vor und bin sowohl an den Druckknöpfen als auch am Reißverschluss verzweifelt. In meinem Fall hat sich die Acrylwolle als zu instabil für beide Varianten erwiesen. Also macht das am besten von eurem persönlichen Geschmack und der Stabilität der Hülle abhängig. Ich wünsche euch viel Erfolg beim Stricken und noch mehr Vergnügen mit eurem neuen Dekoobjekt!


 

IMG_8951

Helenas Handarbeit unterstützen

Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.

3,00 €

Click here to purchase.
Frühlings-Angebote Kopie 8

Abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Updates zu erhalten.