Jeder, der vor allem größere Projekte strickt oder häkelt und dabei nicht in Panik geraten will, hat sie im Überfluss. Die Rede ist von Wollresten. Auch ich plane lieber vorsorglich einen oder zwei mehr Knäuel in der richtigen Partienummer ein, um später unnötigen Stress zu vermeiden. Traurig ist am Ende nur, dass eigentlich immer etwas übrig bleibt und wer von uns schmeißt schon gerne etwas – geschweige denn Wolle – weg?
Aus den Resten einer grauen Schurwolle habe ich jetzt auf Nachfrage ein hübsches Lesezeichen im Zopfmuster gestrickt. Als ich noch keine Idee von einem Design hatte, war Google mal wieder meine erste Anlaufstelle. Auf Pinterest & Co. habe ich mir selbstgemachte Lesezeichen angeschaut und war von den Projekten sehr überrascht, denn ich habe viel gesehen aber absolut nicht das, was ich erwartet habe. Es gibt viele DIY-Lesezeichen, die meisten sind nicht gestrickt, sondern gehäkelt und unheimlich liebevoll aber doch eher verspielt oder kindlich gestaltet. So gibt es großartige Versionen von Amigurumi Figuren, die dann aus zugeklappten Büchern herausragen und wirklich originell sind. Wer es allerdings etwas schlichter und #hyggeliger mag – so wie ich – ist gezwungen, sich selbst ein Design zu überlegen. Deshalb habe ich ein bisschen herumexperimentiert und entstanden ist dieses schlichte Lesezeichen im Zopfmuster. Ich bin begeistert und was meint ihr?

Ich weiß, dass viele meiner Leser gerade erst mit der Handarbeit anfangen und oft gar nicht wissen, was sie mit ihren Wollresten schönes machen wollen. Deshalb habe ich für euch meine Anleitung dokumentiert, damit ihr das Lesezeichen auch ganz schnell und einfach nachmachen könnt. Als Anfänger braucht ihr euch keine Sorgen zu machen: In einer Stunde und eurem Grundlagenwissen schafft ihr das Lesezeichen locker!

Und hier die Anleitung:
Für mein Lesezeichen schlagt ihr 9 Maschen (mit Nadelstärke 4-5) an. In der ersten Reihe strickt ihr alle Maschen rechts. In der zweiten Reihe alle Maschen links. Dann beginnt ihr in der dritten Reihe mit dem Zopf: Ihr legt die ersten 3 rechten Maschen auf die Hilfsnadel HINTER eure Arbeit, strickt 3 Maschen rechts und dann die 3 Maschen von der Hilfsnadel. In der vierten Reihe strickt ihr alle 9 Maschen links. Die fünfte und sechste Reihe strickt ihr jetzt wieder wie die erste und zweite Reihe. In der siebten Reihe strickt ihr 3 Maschen rechts, legt 3 Maschen auf die Hilfsnadel VOR eure Arbeit, strickt 3 Maschen rechts und dann die Maschen von der Hilfsnadel rechts ab. In der achten Reihe strickt ihr dann wieder alle Maschen links. Und diese acht Reihen führt ihr immer weiter fort. Wenn ihr die gewünschte Länge eures Lesezeichens erreicht habt, kettet ihr die 9 Maschen ab. Anschließend könnt ihr das Lesezeichen mit einem Bändchen oder wie in meinem Fall mit einer gehäkelten Luftmaschenkette verzieren.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei und freue mich auf eure Ergebnisse, die ich mir gern unter meinem #helenashandarbeit anschauen werde!

Helenas Handarbeit unterstützen
Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.
3,00 €
Abonnieren
Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Updates zu erhalten.