Anfängerfreundliche und schnell gestrickte (kostenlose) Anleitung für einen einfachen und federleichten Mohairpullover.
Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung//*
Manchmal müssen wir eine Anleitung einfach mehrmals stricken, weil wir vom Prozess und Ergebnis nicht genug bekommen…
Ich weiß, dass ganz viele von euch die Kumulusblouse in bis zu oder sogar mehr als zehn verschiedenen Farb- und Garnvarianten haben. Wow. Und so geht es mir mit meiner sehr einfachen Strickanleitung für diesen pinken Mohairpulli mit dem V-Ausschnitt und den Ballonärmeln.

Auch wenn der pinke Sweater mit dem leicht melierten Mohairgarn ehrlich gesagt schon länger nicht mehr meine liebste Farbwahl ist, finde ich den Schnitt immer noch klasse und super angenehm zu stricken – und natürlich auch zu tragen. Deswegen habe ich auch das Modell vor einige Zeit schon modifiziert und aus der Grundanleitung diesen Baumwollpulli #soorange abgeleitet.

Und nun ist es schon wieder passiert und es gibt einen neuen Mohairpullover, und zwar diesmal aus einem feinen Garngemisch in royalblau. Auch hier habe ich ein bisschen was geändert, allerdings sind es nur ein paar Details und weil die Abfrage auf Instagram ergeben hat, dass sich der ein oder andere ein paar Infos zum Pulli in einem Blogpost wünscht, habe ich hier die wichtigsten Infos einmal zusammengefasst.



Auch wenn du bisher kaum oder noch gar nichts gestrickt hast, ist dieses Teil locker zu schaffen. Außerdem findest du auf meinem YouTube Kanal „HelenasHandarbeit“ Video Tutorials, durch die du in 10 Minuten alle Strickbasics (nochmal) erlernen kannst. Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich über dein Abo!
Gestrickt habe ich meinen neuen Strickpullover aus der „Lace“ Superkid Silk in royalblau von Lang Yarns und die Qualität ist wirklich sehr hochwertig und angenehm. Natürlich könnt ihr aber auch jedes andere Garn zum Nachstricken verwenden. Es sollte in meinem Fall ein leichter Sommerpulli werden und weil ich den Grobstricklook sehr mag, auch gerade bei sommerlichen Strickteilen, habe ich diesmal eine größere Nadelstärke verwendet und mit 10 mm Nadeln gestrickt, lediglich die Bündchen im Rippenmuster mit 8 mm Stricknadeln. Insgesamt ist der Pullover so nur 90 Gramm schwer geworden, ein wirkliches Fliegengewicht also.
Weil es sich um ein sehr feines Garn handelt, habe ich von Anfang an dreifädig gestrickt, d.h. immer drei Fäden gleichzeitig abgewickelt und so hat es sich quasi zu einem dickeren Faden entwickelt. Wer es gerne nicht so löcherig mag und vielleicht auch eher etwas für die kältere Jahreszeit stricken will, kann natürlich auch einen Faden mehr dazu nehmen oder auf eine kleinere Nadelstärke setzen, z.B. 7 oder 8 mm.


Das Schöne an der Anleitung ist nämlich, dass der Pullover oversized und damit recht locker sitzt – du also auch bei der Modifikation mit anderen Garnen und Nadelstärken viel Spielraum hast. Wenn du dir unsicher bist, vergleiche aber auf jeden fall einmal die Maschenproben und ändere im Zweifel deine Maschenanzahl.
Hier habe ich euch nochmal die Grundanleitung verlinkt und wünsche ganz viel Freude beim Nachstricken und natürlich auch beim Tragen des fertigen Strickteils!
_________________________________

Helenas Handarbeit unterstützen
Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.
Abonnieren
Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Updates zu erhalten. Natürlich kostenlos.
Schreibe einen Kommentar zu Schneller Strickpullover aus Mohair: Schritt-für-Schritt – My Handar Beit Blog 2025 Blog Antworten abbrechen