Du suchst noch nach einer individuellen Osterdeko für deinen Esstisch, dir fehlt der letzte Feinschliff für deinen Osterbrunch und eine originelle Falttechnik für deine Osterservietten? Dieser Blogbeitrag könnte deine Inspiration sein. Hier verrate ich dir, wie du dir ganz schnell und einfach aus Stoffresten deine nachhaltigen Servietten für die Festtage nähst und zu süßen Osterhasen faltest!

Warum Stoffservietten?
Seitdem ich meine ersten Stoffservietten genäht habe, meide ich Einwegservietten. Und das hat mehrere Gründe:
- Stoffservietten wirken tendenziell hochwertiger als Einwegservietten.
- Meine Stoffservietten sind extrem schnell genäht und selbst kleinste Stoffreste können so sinnvoll vernäht werden.
- Stoffservietten sind nachhaltig, weil sie gewaschen und immer wieder verwendet werden können.
Der richtige Stoff für Servietten
Ich empfehle dir, Servietten aus Baumwoll- oder Leinenstoffen zu nähen. Die kannst du in der Regel auch problemlos bei 40-60 Grad waschen.
So geht’s
Meine Stoffservietten sind wirklich schnell und mit verhältnismäßig wenig Aufwand genäht. Das liegt daran, dass ich es mir leicht mache.
- Quadrat oder Rechteck in deinen gewünschten Maßen auf deinem Stoff markieren und mit einer Stoffschere zuschneiden. Meine Stoffservietten sind quadratisch und haben Maße von 45×45 cm.
- Die Kanten versäubern oder versäumen. Hier gibt es verschiedene Methoden. Entweder du säumst die Kanten und nähst an den Ecken saubere Briefecken oder du machst es dir, wie ich im Video, ganz einfach, indem du die Seitenkanten lediglich mit einem breit eingestellten Zickzackstich versäuberst. Ich mag diesen leicht ausgefransten undone-Look dieser Servietten sehr. Fertig!
Falttutorial „Osterhase“ für Stoffservietten
Sehr süß finde ich persönlich diese niedlichen Servietten als Osterhasen. Diese Falttechnik für Stoffservietten zu Ostern schwirrt gefühlt durch halb Pinterest und Instagram – ich musste sie auch unbedingt nachmachen und bin schwer begeistert.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen und freue mich über deinen Kommentar und ein Newsletterabo, das natürlich völlig kostenlos für dich ist! Verlinke mich und schreibe mir auch gerne bei Instagram unter #helenashandarbeit, damit ich dein DIY sehen und teilen kann!

Schreibe einen Kommentar