Mit dieser kostenlosen Anleitung strickst du dir in Nullkommanix ganz einfach deine Jacke mit der Technik RVO!
Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung, da ich euch eine kostenlose Strickanleitung verlinke. Egal ob ich eine Strickjacke als RVO, RVU arbeite oder die einzelnen Teile getrennt voneinander stricke, so muss die optimale Jacke für mich vor allem das sein: Bequem, leicht oversize und kuschelig warm. Suchst auch du noch nach einer inspirierenden Anleitung für eine locker sitzende Strickjacke, die von oben heruntergestrickt wird – und so praktischerweise immer wieder mal zum Test anprobiert werden kann? In diesem Beitrag verrate ich dir, welche kostenlose Strickanleitung ich für meine Alpakajacke in senfgelb und den Merinocardigan in rostrot verwendet habe.
Auch wenn du bisher kaum oder noch gar nichts gestrickt hast, ist dieses Teil locker zu schaffen. Außerdem findest du auf meinem YouTube Kanal „HelenasHandarbeit“ Video Tutorials, durch die du in 10 Minuten alle Strickbasics (nochmal) erlernen kannst. Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich über dein Abo!
Egal, mit welchem Garn du die Strickjacke nacharbeitest, die Anleitung funktioniert praktisch für jede Wollqualität. Meine rostrote Jacke habe ich aus einer dickeren Merinowolle, die gelbe Strickjacke aus einem Baumwoll-Alpakagarn gestrickt. Beide Jacken wurden mit Nadelstärke 8 (mm) gearbeitet. Natürlich kannst du – je nach Garn – auch eine andere Nadelstärke verwenden oder doppelfädig stricken. Falls deine Maschenprobe stark von der angegeben Maschenprobe abweicht, solltest du die Maschenanzahl erhöhen bzw. verringern. Ich mache es häufig auch so, dass ich bei einer abweichenden Maschenprobe einfach 1-2 Nummern größer stricke (also nicht S, sondern M oder L als Größe anpeile). Auch, wenn ein Pulli oder eine Strickjacke nicht eng anliegen, sondern ruhig etwas lockerer fallen sollen, ist das für mich eine gute Lösung.


MATERIAL:
- ausreichend Garn (je nach Qualität zwischen 200-600 Gramm für eine Damenjacke in Größe M)
- eine Rundstricknadel (7 mm oder 8 mm) mit einem 80 cm langen Seil, um das Rumpfteil zu stricken
- eine Rundstricknadel (7 mm oder 8 mm) mit einem kurzen (10-20 cm) Seil, um die Ärmel mit der Technik des Magic Loops zu stricken. Alternativ kannst du auch mit einem Nadelspiel in der entsprechenden Nadelstärke arbeiten
- Rundstricknadel (kleines Seil) oder Nadelspiel 6 mm, um das Armbündchen zu stricken
- Maschenmarkierer
- Schere

Deine Spende für weitere Strickdesigns und Content von Helenas Handarbeit – ganz einfach und sicher über PayPal!
Diese wie auch weitere Strickanleitungen auf meinem Blog sind für dich vollkommen kostenlos. Das Bloggen und Designen ist mein Hobby und ich freue mich, meine Leidenschaft mit dir zu teilen. Du möchtest weiterhin guten Content von mir lesen und mir ganz persönlich einfach mal Danke sagen – vielleicht auch mit einer kleinen Spende? Das kannst du zum Beispiel sehr einfach über PayPal. Ich danke dir! X Helena
3,00 €
ANLEITUNG:
Als Anleitung habe ich mir die „Spring Fuzz Jacke“ von Drops Design ausgesucht. Hier kommst du zu dem zeitlosen Design mit leichten Ballonärmeln.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachstricken und freue mich auf dein Feedback und ein Newsletterabo! Verlinke mich und schreibe mir auch gerne bei Instagram unter #helenashandarbeit, damit ich deine Teile sehen und teilen kann! Wenn du dich für weitere tausend kostenlose Strick- und Häkelanleitungen interessiert, dann schau dir dieses Video von mir an, in dem ich dir die Tipps zu meinen Lieblingsquellen nenne!





Esstisch aus alten Holzbohlen selber bauen
Warum einen Esstisch kaufen, wenn man ihn doch auch selber bauen kann? Und warum Neues besorgen, wenn man doch auch altes Holz upcyclen kann? Uns hat mal wieder die Lust getrieben, sich an ein größeres Möbelprojekt heranzuwagen, aus alt sozusagen neu zu machen und einen wirklich einzigartigen Holztisch für unser Esszimmer ganz einfach selber zu…
WeiterlesenLeichte oversized Mohairjacke stricken
Du möchtest einen leichten Mohaircardigan selber stricken? In diesem Beitrag verrate ich dir, mit welcher einfachen Grundanleitung es funktioniert und wie ich meine Cardigans aus Mohairgarn stricke!
WeiterlesenBubble-Kerzen gießen
Mit ihrer besonderen Form sind die angesagten Bubble-Kerzen ein absolutes It-Piece und gelten für mich ohnehin als originelles Designhighlight. Ich bin einsehr großer Fan von der außergewöhnlichen Optik und habe mit Hilfe einer Silikonform aus dem Internet diese wunderschönen Kerzen in verschiedenen Variationen ganz einfach selber nachgemacht. Wie das geht, verrate ich dir in diesem…
Weiterlesen
Wegen RVO möchte ich gerne Anleitung haben.
Fange ich gerade an.
Wolle ist da…
Besten Dank
LikeLike
Hi Angelika,
die Anleitungen sind im Blogbeitrag direkt verlinkt, einfach dem markierten Wort folgen und auf den Link zur Strickanleitung von Dropsdesign springen ;-).
Liebe Grüße
Helena
LikeLike
Liebe Helena,
ich habe mit Begeisterung deine Anleitung des StripeSweater nachgestrickt – ein neues Lieblingsteil! Auf einem Foto, wo du deine liebsten Mohair Strickteile vorstellst hast du einen sehr schönen Pullover in weiß an, ich nehme an, auch selber gestrickt? 😉 Gibt es dazu auch eine Anleitung?
Liebe Grüße,
Pia
LikeGefällt 1 Person
Hi Pia,
wie schön, das freut mich zu hören! Der weiße Pulli mit den gezopften Ärmeln ist nach einer Anleitung von Lana Gross gestrickt. Die Anleitung ist aus der Filati 56, Modell 20.
Liebe Grüße
Helena
LikeLike
Liebe Helena,
wie rechnest du denn Die Maschenanzahl um und auch die Maschenzahl zum abketten, wenn du ein ganz anderes Garn für die Strickjacke benutzt? Ich dachte man muss immer ein ähnliches Garn benutzen.
Liebe Grüße
Melanie
LikeLike
Hallo Melanie,
du kannst grundsätzlich auch ein anderes Garn für Anleitungen verwenden und sicher kommst du auch nicht immer auf die gleiche Maschenanzahl bei einer Maschenprobe, da du vielleicht lockerer oder fester strickst.
Wenn du ein anderes Garn verwendest, fertige eine Maschenprobe an (10x10cm) und vergleiche sie mit der angegeben Maschenprobe. Mit einem Dreisatz kannst du dann berechnen, wie viele Maschen du benötigst, um auf die gleiche Länge oder Breite zu kommen.
Liebe Grüße
Helena
LikeLike
Hallo liebe Helena, hast du auch eine Anleitung für deine gelbe Jacke mit V-Ausschnitt und Knöpfen?
Liebe Grüße von Claudia
LikeLike
Hallo Helena,
weisst du noch, welche Farbnummern und Menge du für die gelbe Jacke verwendet hast?
Und an welche Größenangabe der Drops-Anleitung du dich gehalten hast.
LG Kerstin
LikeLike