Schnell und simpel gestrickt: Lässiger Pullover in Grobstrick mit weiten Ärmeln
Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung//
Ich persönlich greife am liebsten zu den Kleidungsstücken, die bequem sind, warm halten und leicht kombinierbar sind. Meistens stricke ich deshalb Pullis aus Mohair- oder Alpakagarnen. Vor ein paar Wochen schon ist ein neues Lieblingsteil von meinen Nadeln gehüpft und weil ich immer mal wieder nach meinen Anleitungen gefragt werde, möchte ich euch hier die wichtigsten Fakten zu meinem eher spontan entstandenen Design verraten. Alle, die sich bisher noch nicht an größere Strickprojekte getraut, oder noch nie Stricknadeln in die Hand genommen haben, hier ist eure Chance, denn die Anleitung ist wirklich sehr simpel und anfängertauglich. Am Ende des Beitrags erfährst du, wie es geht!
Auch wenn du bisher kaum oder noch gar nichts gestrickt hast, ist dieses Teil locker zu schaffen. Außerdem findest du auf meinem YouTube Kanal „HelenasHandarbeit“ Video Tutorials, durch die du in 10 Minuten alle Strickbasics (nochmal) erlernen kannst. Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich über dein Abo!
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass dieser Blog nur mein Hobby ist und ich euch die Anleitung kostenlos zur Verfügung stelle. Ich verdiene mein Geld nicht mit Strickdesigns, deswegen handelt es sich hierbei lediglich um meine Notizen, die ich für euch nochmal zusammengefasst habe. Ein Teststrick hat bislang noch nicht stattgefunden, also meldet euch gern, falls ihr Fehler oder Unklarheiten entdeckt.
Maße:
Breite des Vorder- und Rückenteils: je 64 cm
Länge: 54 cm
Armbreite (Ballonärmel): 46 cm
Bündchen der Ärmel: 2 cm
Maschenprobe: 10 cm (Breite) x 10 cm (Höhe) = 12 x 14 M.
Verwendete Nadelstärke: 8,0 mm (Rundstricknadel)
Garn: Mohairgarn („Mohair Dream“ von Austermann/ Produktnennung, also Werbung) – doppelfädig stricken. Mein Pulli ist 190 Gramm leicht.
Hinweis: Vorder- und Rückenteil wird in Reihen gestrickt, die Ärmel mit dem Nadelspiel in Runden.
Anleitung
Rückenteil: Für das Rückenteil schlagt ihr 68 Maschen an und strickt die erste Reihe nach eurem Maschenanschlag rechts. Dann strickt ihr 6 cm im Rippenmuster. Dafür strickt ihr immer eine Masche links und eine Masche rechts im Wechsel. Im Anschluss strickt ihr eure Arbeit glatt rechts bis ihr eine Länge von 54 cm erreicht habt. Ihr legt diese Maschen still.
Vorderteil: Bis zu einer Länge von 32 cm wie das Rückenteil stricken. Dann für den Ausschnitt beide Hälften des Vorderteils getrennt arbeiten. Dazu in der Hinreihe (!) die ersten 34 Maschen stricken und still legen.
Rechte Schulter: Anschließend strickst du *die ersten 4 Maschen zum Halsausschnitt als Randmaschen kraus rechts und nimmst in jeder Hinreihe die nächste Masche nach deinen 4 Randmaschen ab. Dazu hebst du 1 Masche wie zum Rechtsstricken ab, strickst 1 Masche rechts und überziehst dann mit der linken Nadel die abgehobene Masche auf die rechts gestrickte Masche. Das klingt viel komplizierter als es ist. Dazu könnt ihr euch auch hier ein Video anschauen. Die restlichen Reihen der Masche strickst du glatt rechts weiter. In der nächsten Rückreihe strickst du alle Maschen links und nur die letzten vier Maschen wieder rechts*. Diese Schritte* wiederholst du nun so lange bis du nur noch 23 Maschen auf der Nadel hast. Nun kannst du auch diese Maschen still legen.
Linke Schulter: Die linke Schulter wird gegengleich zu deiner rechten Schulter gearbeitet. Hierzu nimmst du deine 34 Maschen auf die Nadeln, strickst zunächst wieder deine 4 Randmaschen rechts und die restliche Rückreihe links. In der nächsten Hinreihe strickst du rechts bis du noch 6 Maschen auf der linken Nadel hast, dann die nächsten beiden Maschen rechts zusammen (nach rechts geneigt) und wieder deine 4 Randmaschen rechts. Diese Abnahmen wiederholst du so lange, bis du nur noch 23 Maschen auf der Nadel hast.
Vorderteil und Rückenteil zusammenführen: Nun kannst du die Maschen deines Rückenteils, die du zuvor still gelegt hast, wieder aufnehmen und zusammen mit den Maschen deines Vorderteil abketten. Dafür legst du die Teile rechts auf rechts und kettest die 23 Maschen jeder Seite zusammen ab. Die Maschen auf dem Mittelstück deines Rückenteils kettest du so ab.
Ärmel: Die Ärmel werden direkt angestrickt, sodass du sie später nicht mehr annähen musst. Dafür nimmst du gleichmäßig verteilt 60 Maschen (wie beispielsweise für runde Halsausschnitte auch) auf und strickst mit dem Nadelspiel (oder mit dem Magic Loop auf der Rundstricknadel) in Runden glatt rechts. In der 7. Runde nimmst du gleichmäßig verteilt 4 Maschen ab, bis du noch 56 Maschen auf deinem Nadelspiel hast. In der 18. Runde nimmst du nochmal 4 Maschen ab. Danach strickst du in jeder 2. Runde 2 Maschen zusammen, bis 40 Maschen übrig sind. In der nächsten Runde strickst du immer zwei Maschen zusammen und arbeitest mit deinen restlichen Maschen im Rippenmuster für das Bündchen weiter. Nach 5 cm kettest du alle Maschen ab.
Ausarbeiten: Im letzten Schritt nähst du deine offenen Seitennähte zusammen und fertig ist das Teil!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachstricken und freue mich auf dein Feedback und ein Newsletterabo! Verlinke mich und schreibe mir auch gerne bei Instagram unter #helenashandarbeit, damit ich deine Teile sehen und teilen kann! Wenn du dich für weitere tausend kostenlose Strick- und Häkelanleitungen interessierstt, dann schau dir doch auch mal dieses Video von mir an, indem ich dir die Tipps zu meinen Lieblingsquellen nenne. Und klicke dich sehr gerne durch meinen Blog und die anderen Designs!
_________________________________

Helenas Handarbeit unterstützen
Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.
Abonnieren
Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Updates zu erhalten.
- Babymütze und Strickjacke stricken: Schritt-für-Schritt Anleitung
- Einfaches Stricken für Babysommermode: Anleitungen und Tipps
- Kostenlose Anleitungen für süße Babywintersets
- Wickeljacke für Sommerbabys + passende Wollschuhe stricken
- Kostenlose Strickanleitungen für bequeme Babyhosen
Schreibe einen Kommentar zu Ruth Baldenius Antworten abbrechen