Schlagwort: mohairstrickjacke

  • Schicke Mohairjacke für Strickanfänger

    Schicke Mohairjacke für Strickanfänger

    Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung//

    Juhu, es ist mal wieder so weit und ich habe eine neue Mohairjacke gestrickt. Und bevor mich auf Instagram viele viele Nachrichten erreichen, habe ich direkt mal diesen Blogbeitrag mit der kostenlosen Strickanleitung dazu vorbereitet. Das Design für diese Strickjacke ist mir kürzlich gekommen. Ich wollte einen Cardigan stricken, der sich von meinen bisherigen Strickmodellen abhebt, der schlicht aber doch besonders ist, zu vielen Outfits passt und meine momentane Lieblingsfarbe grün beinhaltet. Kein Scherz, gefühlt halte ich seit ein paar Monaten nur noch nach grünen Dingen Ausschau und ein passendes Bild habe ich auch schon zum Cardigan gemalt – natürlich unterbewusst.

    Wie ihr auf dem Bild mit der Schneiderpuppe (unter diesem Absatz) sehen könnt, hatte ich erst geplant, royalblaue Streifen des Mohairgarns ebenfalls aufzunehmen. Aber es ist ein schmaler Grad zwischen „Wow, die Farbkombi finde ich klasse!“ und „Neee, jetzt sieht es doch aus wie ein Karnevalskostüm?!“. Ich habe ein paar Tage hin und her überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich die blauen Streifen wieder aufribbeln muss, wenn ich mich nicht gerade wie ein Funkenmariechen oder eine Wahrsagerin fühlen möchte. Wobei ich manchmal schon das Gefühl habe, die Zukunft voraussehen zu können – ok, das ist ein anderes Thema. Ich bin gespannt, ob ihr es mit den blauen Streifen so gelassen hättet oder meine spätere rein grüne Variante ebenfalls besser bei euch ankommt. Lasst es mich gerne in den Kommentaren am Ende des Beitrags wissen! 🙂

    Unterhalb der Anleitung findest du noch ein paar andere Strickjacken von mir, die nach einer ähnlichen Grundanleitung gestrickt wurden und dich inspirieren könnten. Also scrolle gerne auch mal ganz runter bis zu den Verlinkungen zu Instagram.

    Auch wenn du bisher kaum oder noch gar nichts gestrickt hast, ist dieses Projekt locker zu schaffen. Außerdem findest du auf meinem YouTube Kanal „Helenas Handarbeit“ Video Tutorials, durch die du in 10 Minuten alle Strickbasics (nochmal) erlernen kannst. Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich über dein Abo und ein Like, damit YouTube auch vielen weiteren Strickanfängern meine Playlist anzeigt!

    Für alle Strickanleitungen, die du auf meinem Blog findest, gilt: Die Anleitung soll dir eine Orientierung geben, manche Designs sind nicht in allen Größen angegeben, deshalb fühle dich ganz frei und berechne deinen individuellen Bedarf mit einem einfachen Dreisatz anhand der Maschenprobe.


    _________________________________

    Helenas Handarbeit unterstützen

    Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.


    Zum Nachstricken – alle Infos auf einen Blick:

    • Maße: Die Breite des Rumpfteils beträgt 85cm, die Arbeit ist insgesamt 73cm hoch gestrickt. Die Ärmel haben eine Breite von 19 cm an den Armausschnitten und wurden bis zu einer Länge von 37 cm gestrickt.
    • Maschenprobe (10cm Breite x 10cm Höhe) im Grundmuster mit NS 8: 12 x 13 M.
    • für Größe XS/S brauchst du: 6x Knäuel von 25g Lang Yarns Lace (Mohair Superkid/Silk, LL 310 m) in weiß; 4x Knäuel von 25g Lang Yarns Lace (Mohair Superkid/Silk, LL 310 m) in grün sowie 2x Knäuel von 10g Creative Ricorumi Lame (Polyester/Polyamid, LL 50 m)
    • gestrickt wird die Arbeit hauptsächlich vierfädig mit einer 8mm Rundstricknadel (Länge 80cm) für den Korpus sowie einer 8mm Rundstricknadel (Länge 20cm oder 40cm) für die Ärmel. Alternativ kannst du auch mit einer längeren Rundstricknadel und der Technik des Magic Loops die Ärmel in Runden stricken. 
    • um ein etwas engeres Bündchen zu haben, ist eine kleinere Nadelstärke ebenfalls sinnvoll, ich habe deshalb eine 6mm Rundstricknadel genutzt

    Anleitung: 

    • Mit Nadelstärke 6mm 86 Maschen – vierfädig aus der „Lace“ in weiß anschlagen und 2 cm im Rippenmuster (1M r, 1M l) stricken. Die Randmaschen werden kraus rechts gestrickt.
    • Nach 2 cm Rippenmuster glatt rechts mit Nadelstärke 8mm weiterarbeiten und gleichmäßig verteilt 10M zunehmen = 96 Maschen.
    • nach 40cm Gesamthöhe wird das Rumpfteil wie folgt aufgeteilt: 24 Maschen linke Vorderseite – 48 Maschen Rückenteil – 24 Maschen rechte Vorderseite
    • Nun werden die einzelnen Teile still gelegt und getrennt voneinander bis zu einer Höhe von 20 cm ab der Teilung gestrickt. Bei den beiden Vorderseiten wird jeweils 1 Masche entlang des Armausschnitts nach 15 cm abgenommen = 23 Maschen pro Vorderseite. Wenn alle drei Teile die gewünschte Länge erreicht haben, werden diese abgekettet und miteinander verbunden.
    • Tipp: Wenn du so wie ich keine Lust auf lästiges und unsauberes Vernähen hast, dann schiebe die Maschen der einzelnen Strickteile vor dem Abketten auf eine andere Nadel, lege am Ende die Teile rechts auf rechts und kette sie von der linken Seite gemeinsam ab. So ersparst du dir diese Arbeit. Wenn du die Vorderseiten mit dem Rückenteil abkettest, achte darauf die beiden Maschen des Rückenteils einzeln abzuketten.
    • Ärmel: Nehme mit einer großen Häkelnadel 60 Maschen aus den Maschen der Armausschnitte auf – starte damit unterhalb der Achseln. Stricke in Runden glatt rechts weiter. Nach 20 cm strickst du die Streifen in den Runden wie folgt: 4 Reihen mit „Lace“ grün, (auch vierfädig stricken), 2 Reihen „Ricorumi“ (zweifägig), 5 Reihen „Lace“ weiß, 3 Reihen „grün, 1 Reihe „Ricorumi“, 10 Reihen „Lace“ weiß, 3 Reihen „Lace“ grün, 1 Reihe „Ricorumi“, 2 Reihen „Lace“ weiß
    • Danach beginnst du mit den Abnahmen. Dazu nimmst du die Maschen wie folgt ab:
    • 1. Reihe: je 2 Maschen rechts zusammenstricken
    • 2. Reihe: zu grün wechseln und im Wechsel je 1 Masche rechts und 2 Maschen rechts zusammenstricken
    • 3. Reihe: nun werden alle Maschen abgekettet, wenn du es gerne lockerer magst, empfehle ich dir das elastische Abketten. Wenn dir das Bündchen zu weit ist, kannst du es ohne Elastizität probieren und normal abketten. Ich habe es so gemacht, dass ich nur die letzten 5 Maschen elastisch abgekettet habe, ein Mix geht also auch.
    • Im letzten Schritt habe ich mit „Lace“ Grün noch 2 Reihen feste Maschen entlang des Cardigans gehäkelt (mit Häkelnadel 6mm).
    • Nun nur noch die Fäden vernähen und dann bist du fertig!

    Wenn du noch mehr Strickinspiration für zarte Mohairstrickjacken suchst, abonniere gerne meinen Instagramkanal, dort stelle ich immer auch alle meine neuen Strickprojekte vor. Und weiter unten im Beitrag findest du außerdem ein paar weitere Varianten für leichte Mohairstrickjacken, die ich bisher nach einer ähnlichen Grundanleitung gestrickt habe.

    Abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Updates zu erhalten. Natürlich kostenlos.

  • Stricken für Anfänger: Oversized Cardigan von LOTILDA für den Sommer

    Stricken für Anfänger: Oversized Cardigan von LOTILDA für den Sommer

    Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung//

    Sie sind und bleiben echte Klassiker für uns Strickerinnen und Stricker, oder? Federleicht, weich, flauschig und die perfekten Begleiter zum sportlichen Sommerkleid, edlen Seidentop oder einer hübschen Bluse. Seit Tag 1 meiner Strickfaszination bewundere ich Mohairstrickjacken, habe inzwischen schon einige gestrickt und liebe es, verschiedene Farben und Schnitte zu kombinieren. Am liebsten verstricke ich ein Gemisch aus Mohair und Seide und probiere leichte Farbverläufe oder harte Blockstreifen aus. Die Strickjacke mit den einzelnen Farbverläufen und den verschiedenen Garnen, die du auf den Bildern siehst und verstrickt werden, ist etwas aufwendiger nachzustricken, da du zum Teil Reihe für Reihe oder Runde für Runde das Garn wechselst und einige Nähte am Ende verweben musst. Wer auf der Suche nach einer Anleitung für eine schlichtere Mohairjacke mit einem lockeren oversized Schnitt und weiten Ballonärmeln ist, kann diese kostenlose Strickanleitung natürlich auch sehr einfach abwandeln und nach persönlicher Präferenz modifizieren, z.B. den Strickcardigan einfarbig nachstricken, andere Garnfarben und Wollqualitäten verwenden oder den kurzen Schnitt beliebig verlängern. Am Ende des Beitrags findest du noch ein paar andere Strickjacken von mir, die ebenfalls nach dieser Grundanleitung gestrickt wurden und dich inspirieren könnten. Also scrolle gerne auch mal ganz runter bis zu den Verlinkungen zu Instagram.

    Auch wenn du bisher kaum oder noch gar nichts gestrickt hast, ist dieses Projekt locker zu schaffen. Außerdem findest du auf meinem YouTube Kanal „Helenas Handarbeit“ Video Tutorials, durch die du in 10 Minuten alle Strickbasics (nochmal) erlernen kannst. Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich über dein Abo und ein Like, damit YouTube auch vielen weiteren Strickanfängern meine Playlist anzeigt!

    Für alle Strickanleitungen, die du auf meinem Blog findest, gilt: Die Anleitung soll dir eine Orientierung geben, manche Designs sind nicht in allen Größen angegeben, deshalb fühle dich ganz frei und berechne bei Bedarf mit einem einfachen Dreisatz anhand der Maschenprobe, der angegebenen Maße und der Maschenanzahl, ob du weitere zusätzliche oder weniger Maschen mit deiner Wolle, Nadelstärke und deinem persönlichen Maschenbild für deine Maße benötigst.

    Als wirklich tolle Grundanleitung für einen oversized Cardigan aus Mohair, Alpaka, Baumwolle oder Merinowolle eignet sich diese Anleitung von LOTILDA, die sie vor ein paar Jahren auf ihrem Blog veröffentlicht hat. Ist das Original, die Jacke im Stil von MAIAMI Berlin, nicht ebenfalls traumhaft schön – mit dem ganz zarten Farbwechsel? Hach, ich könnte hunderte Jacken mit Farbverläufen stricken und mir würde nicht langweilig werden… Für alle, die Tanja von LOTILDA nicht kennen: Sie strickt wahnsinnig schöne Mohairsachen und entwirft leidenschaftlich gern neue Jackendesigns – ein echter Cardiganfan kommt an ihren Modellen „Greta“, „Marta“, „Tilda“ nicht vorbei, lasst euch das gesagt sein! Und auch mein bunter Pastellcardigan ist aus einem etwas dickeren Alpakagarn nach dieser Anleitung gestrickt.

    Ich habe die Anleitung von LOTILDA für den Mohaircardigan ein wenig modifiziert und – wie beim Pastellcardigan auch – die beiden Hälften des Vorderteils und das Rückenteil bis zu den Armausschnitten als ganzes Stück in Reihen gestrickt und erst ab einer Höhe von circa 20 cm die einzelnen Teile getrennt fertiggestellt. Das hat auch den Vorteil, dass du die Seitennähte später nicht per Hand schließen musst und auch weniger Fäden vernähen musst. Übrigens mache ich das sehr oft und gern in meinen Anleitungen, zum Beispiel auch bei meiner Strickjacke #Lilac.

    https://www.instagram.com/p/CXLFZlQICPi

    _________________________________

    Helenas Handarbeit unterstützen

    Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.


    Zum Nachstricken – alle Infos auf einen Blick:

    • Maße: Die Breite des Rumpfteils beträgt 98cm, die Arbeit ist insgesamt 52cm hoch gestrickt. Die Ärmel haben eine Breite von 19 cm an den Armausschnitten und wurden bis zu einer Länge von 32 cm gestrickt.
    • Maschenprobe (10cm x 10cm) im Grundmuster mit NS 10: 15 Maschen x 14 Reihen
    • für Größe S/M brauchst du: 50 Gramm „Kid Color“ von Lang Yarns (Mohair Superkid/Silk, LL 230m) in Color 1079.0003; 50 Gramm „Lamé“ von Lang Yarns (Polyester, LL 135m), 80 Gramm „50 Mohair Shades“ von Katia Yarns (Mohair/Polyamid/Wolle, LL 200m) in Color 6 (rosa), 50 Gramm „Silkhair“ von Lana Grossa (Mohair Superkid/Seide, LL 210m)
    • gestrickt wird die Arbeit vierfädig mit einer 10mm Rundstricknadel (Länge 80cm) für den Korpus sowie einer 10mm Rundstricknadel (Länge 20cm oder 40cm) für die Ärmel. Alternativ kannst du auch mit einer längeren Rundstricknadel und der Technik des Magic Loops die Ärmel in Runden stricken. 
    • die Jacke wird grundsätzlich nach der Anleitung von LOTILDA von unten nach oben gestrickt. Die Ärmel habe ich nach Beendung des Vorder- und Rückenteils direkt in Runden an die Jacke angestrickt. Dazu wie beim Halsausschnitt die entsprechende Maschenanzahl mit einer Häkelnadel aufnehmen.
    • Folgende Modifizierungen habe ich vorgenommen:
      • 1. Für den Korpus habe ich 104 Maschen aufgenommen und das Vorder- und Rückenteil bis zu den Armausschnitten (bis zu einer Gesamtlänge von 40 cm) zusammen in Reihen gestrickt (s.o.)
      • 2. Die Farbverläufe an dem Korpus habe ich wie folgt kreiert (von unten nach oben beschrieben):
        • 16 Reihen 4 Fäden rosa
        • 7 Reihen 3 Fäden rosa und 1 Faden Kid Color bunt
        • 7 Reihen 2 Fäden rosa, 1 Faden Kid Color bunt und 1 Faden Lamé gold
        • 6 Reihen 3 Fäden rosa, 1 Faden Kid Color bunt
        • 2 Reihen 2 Fäden Lamé gold
        • 5 Reihen 3 Fäden rosa, 1 Faden Kid Color bunt
        • 7 Reihen 2 Fäden rosa, 1 Faden Kid Color bunt, 1 Faden Lamé gold (Achtung, hier werden die einzelnen Teile geteilt, pro Vorderteil bleiben 28 Maschen auf den Nadeln)
        • 4 Reihen 4 Fäden weiß
        • 2 Reihen 2 Fäden Lamé gold
        • 9 Reihen 3 Fäden weiß, 1 Faden Kid Color bunt
      • 3. Für die beiden Ärmel habe ich je 51 Maschen aufgenommen. Die Farbverläufe an den Ballonärmeln werden wie folgt (Achtung, hier nun von oben nach unten!) gestrickt:
        • 10 Reihen 3 Fäden weiß, 1 Faden Kid Color bunt
        • 10 Reihen 3 Fäden rosa, 1 Faden Lamé gold
        • 10 Reihen 3 Fäden rosa, 1 Faden Kid Color bunt
        • 3 Reihen 4 Fäden weiß
        • 11 Reihen 4 Fäden rosa
        • 4 Reihen 3 Fäden rosa, 1 Faden Lamé gold
        • 6 Reihen 4 Fäden rosa
      • 4. Nach der Anleitung von LOTILDA werden die Ballonärmel mit Bündchen im Rippenmuster beendet. Bei dieser Jacke habe ich darauf verzichtet und statt des elastischen Bündchens glatt rechts gestrickt und anschließend die letzten Maschen mit einem Nadelspiel (6mm) abgekettet. Optisch gefällt mir diese Änderung gut, Bündchen sind aber natürlich komfortabler beim An- und Ausziehen der Mohairjacke mit den Ballonärmeln – als Anregung! 😉

    Wenn du noch mehr Strickinspiration für zarte Mohairstrickjacken suchst, abonniere gerne meinen Instagramkanal, dort stelle ich immer auch alle meine neuen Strickprojekte vor. Und weiter unten im Beitrag findest du außerdem ein paar weitere Varianten für leichte Mohairstrickjacken, die ich bisher nach einer ähnlichen Grundanleitung gestrickt habe.

    Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachstricken und freue mich auf dein Feedback und ein Newsletterabo! Verlinke mich und schreibe mir auch gerne bei Instagram und #helenashandarbeit, damit ich deine Teile sehen und teilen kann! Wenn du dich für weitere tausend kostenlose Strick- und Häkelanleitungen interessierst, dann schau dir auch dieses Video von mir an, in dem ich dir die Tipps zu meinen weiteren Lieblingsquellen nenne!

    Abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Updates zu erhalten.

    https://www.instagram.com/p/CV5SWkJIwQu
    https://www.instagram.com/p/CJ7_pHaJmpd
    https://www.instagram.com/p/CM6n7lcJyji
    https://www.instagram.com/p/B-q3LbPJ3od