Autor: Helenas Handarbeit

  • Babymütze und Strickjacke stricken: Schritt-für-Schritt Anleitung

    Babymütze und Strickjacke stricken: Schritt-für-Schritt Anleitung

    Werbung – unbeauftragt.

    Knallgelb wie die Sonne ist dieses kleine süße Babyset, bestehend aus einer Baumwollstrickjacke und einem passenden Mützchen! Ob die Babys wohl damit genau so schön strahlen? Wir Stricker auf jeden Fall, denn sowohl die Babymütze als auch auch die Baumwollstrickjacke sind wirklich sehr einfach nachzustricken und auch für Strickanfänger ein einfaches und schnelles Strickprojekt.

    In diesem Beitrag erfährst du, wie du das Strickset nachstricken kannst und ich gebe dir außerdem einen Einblick in meinen neuen Wickelrucksack von Cabaia, der mit den kleinen gelblichen Farbkleksen noch dazu perfekt zum Strickset passt.

    ____________________________________

    KLEINER EXKURS: MEIN NEUER WICKELRUCKSACK
    Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich mir eine Wickeltasche selber nähen soll und mir einige Freebooks dazu auf Pinterest gemerkt. Allerdings bin ich bei weitem kein Profi an der Nähmaschine und habe mich zuletzt ziemlich über meine Brother oder auch den Kopf hinter der Maschine (also mich :-)) geärgert. Falsche Nadeln oder Fadenspannungen haben regelrecht zum Verzweifeln gebracht. Weil ich meine letzte Zeit ohne Baby lieber stressfrei mit Stricken oder Malen verbringen wollte, aber auch weil mich die Verarbeitung und das Design eines bestimmten Wickelrucksacks ganz besonders überzeugt hat, habe ich auf das DIY Projekt erstmal verzichtet. Und meine Entscheidung nicht bereut, denn für einen Wickelrucksack wie den von Cabaia hätte mir ein bisschen was an Know How und Geduld gefehlt. Umso schöner, dass dieses Modell so gut mit meinen selbstgemachten Strickteilen für unser Baby Olivia harmoniert. Entdeckt habe ich den Rucksack übrigens direkt auf Instagram und mir dann das Modell im Düsseldorfer Store angeschaut.

    Auch wenn der Wickelrucksack als solcher – zumindest mit Befestigungssystem für den Kinderwagen – gerade noch nicht im täglichen Einsatz ist, bin ich schon jetzt ein großer Fan davon und nutze ihn super gern für mein Schwangerschaftsfrühschwimmen. Denn der Rucksack ist sehr ergiebig, verfügt über einige Innenfächer und ein abnehmbares Außentäschchen, das wiederum mit einem wasserdichten Innenfutter versehen ist. Perfekt für Shampoo, Trinkfläschchen, benutze Windeln & Co. Übrigens ist der Stoff wasser- und schmutzabweisend und das habe ich schon ein paar Mal testen können. Insofern macht mir die helle Farbe keine Bauchschmerzen und ich kann mich über das helle sommerliche Design sehr erfreuen. Mehr Infos und Neuheiten von der nachhaltigen französischen Brand verlinke ich euch hier.

    ________________________________

    MAßE DES STRICKSETS
    Mütze: 14 cm Breite, 11 cm Höhe

    Strickjacke: 22 cm Breite, 21 cm Höhe + Ärmellänge 10 cm

    Die Teile entsprechen der ersten Babygröße 50/56.

    VERWENDETE WOLLE

    Verbraucht habe ich für das Jäckchen 100 Gramm von der „Amira Light“ von Lang Yarns (doppelfädig verstrickt) . Für das Mützchen habe ich nur 15 Gramm benötigt und hier einfädig gestrickt, da die Mütze etwas luftiger und lockerer sitzen sollte.

    BABYMÜTZE STRICKEN – KOSTENLOSE STRICKANLEITUNG
    Die gelbe Mütze wird nach meiner Anleitung für dieses Mützenmodell rechteckig und ganz ohne Nadelspiel gestrickt. Sie besteht aus einem separat gestrickten Vorder- und Hinterteil, am Ende werden beide Strickteile zusammengenäht.

    Zunächst nimmst du 21 Maschen mit 4 mm großen Stricknadeln aus der „Amira Light“ auf und strickst 2 cm kraus rechts. Dann wechselst du zu einer größeren Nadelstärke. In meinem Fall habe ich 6 mm Stricknadeln gewählt, nun strickst du kraus rechts weiter bis zu einer Länge von 11 cm ab Maschenanschlag. Nach der Gesamthöhe von 11 cm legst du das Strickteil beiseite (die Maschen werden noch nicht abgekettet) und fertigst ebenso ein zweites Strickrechteck an. Dies wird dann das Vorderteil der Mütze.

    Schließlich legst du die beiden Strickrechtecke rechts auf rechts und kettest alle 21 Maschen zusammen elastisch (wichtig, damit die Mütze dehnbar bleibt) ab. Die offenen Seitennähte werden per Hand mit einer Wollnadel geschlossen. Am Ende kannst du die recht reduziert gehaltene Babymütze mit einem „Handmade“-Label verzieren, ich habe mich für einen einfachen Holzknopf entschieden.

    BABYBAUMWOLLJACKE STRICKEN – KOSTENLOSE STRICKANLEITUNG

    Für das Rückenteil der Babystrickjacke schlägst du aus zwei Fäden „Amira light“ mit Nadelstärke 5 mm 28 Maschen + 2 Randmaschen an = 30 Maschen insgesamt. Die Randmaschen werden immer kraus rechts gestrickt. Dann strickst du 3 cm in Reihen im Rippenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel). Anschließend zu Nadelstärke 6 mm wechseln und bis zu einer Länge von 22 cm – gemessen ab Maschenanschlag – kraus rechts weiter stricken. Die Arbeit beiseite legen.

    Für das linke Vorderteil 14 Maschen + 1 Randmasche = 15 Maschen insgesamt mit Nadelstärke 5 mm anschlagen und 3 cm im Rippenmuster in Reihen stricken. Dann ebenso zu Nadelstärke 6 mm wechseln und kraus rechts bis zu einer Gesamtlänge von 21 cm stricken. Für den Halsausschnitt die ersten 6 Maschen elastisch abketten, die restlichen Maschen der Reihe kraus rechts stricken und in der darauffolgenden Reihe die übrigen 9 Maschen gemeinsam mit den ersten 9 Maschen des Rückenteils rechts auf rechts legen und zusammen elastisch abketten.

    Das zweite Vorderteil gegengleich arbeiten. Die übrigen Maschen zwischen den Vorderteilen und dem Rückenteil ergeben den hinteren Halsausschnitt und werden alleine elastisch abgekettet.

    Für die Ärmel mit Nadelspiel 5 mm 29 Maschen am Armausschnitt aufnehmen. Dann in Runden kraus rechts stricken (bedeutet, dass 1 Runde rechts und 1 Runde links im Wechsel gestrickt werden). Hier unbedingt den Rundenanfang mit einem Maschenmarkierer kennzeichnen. In der 5. Runde gleichmäßig verteilt 4 Maschen abnehmen, indem 2 Maschen zusammengestrickt werden = 25 Maschen übrig. In der 9. Runde weitere 4 Maschen abnehmen = 21 Maschen. In der 11. Runde weitere 3 Maschen abnehmen = 18 Maschen und noch 4 Runden weiterstricken. Zu Nadelspiel 2,5 mm wechseln, in Runden im Rippenmuster (1 Masche re, 1 Masche li im Wechsel) das Bündchen stricken und alle Maschen elastisch abketten.

    Den zweiten Ärmel ebenso arbeiten.

    Für den „falschen Poloausschnitt“ habe ich die beiden Halsausschnittkanten des Vorderteils einfach nach außen gelegt und per Hand mit einer Wollnadel und Punktnaht festgenäht.

    Optional kann die Strickjacke am Ende noch mit einem Druckknopf oder kurzen Bändern, zum Beispiel aus einer gehäkelten Luftmaschenkette, versehen werden.

    (mehr …)
  • Einfaches Stricken für Babysommermode: Anleitungen und Tipps

    Werbung – unbeauftragt

    Für unseren Nachwuchs habe ich dieses Sommeroutfit in Apricot gestrickt – übrigens im Dezember kurz nachdem ich erfahren habe, dass wir sehr wahrscheinlich eine Tochter erwarten würden. Da kam das apricotfarbende Garn, das ich bis dato schon eine ganze Weile in meinem Wollstash hatte, wie gerufen und wurde endlich mal verstrickt. Gerade für unser Sommerbaby ist das Baumwollgarn sehr gut geeignet. Wie oft es am Ende zum Einsatz kommt, also auch ob Stirnband, Strickpulli und Strickshorts wirklich so in der Kombination getragen werden oder dies wohl eher meine Illusion a la Pinterest-/Instagram ist, wird sich dann in einigen Monaten zeigen. In jedem Fall wird dieser Beitrag in nächster Zeit dann noch durch einen Erfahrungsbericht und ein paar zuckersüße Tragefotos ergänzt!

    ZUM HINTERGRUND

    Das Set besteht aus einem Stirnband, einem eher kurzärmeligen Strickpullover und einer süßen Strickshorts. Alle Teile sind recht schnell und auch sehr einfach gestrickt, eignen sich also definitiv für Strickanfänger. Meine Intention war es, die Teile auf die erste Babygröße – also 50/56 – anzupassen. Es ist aber natürlich ebenso und wie bei jeder Strick- und Häkelanleitung möglich, mit der Nadelstärke, der Maschenangabe und dem Garn zu experimentieren und Längen sowie Weiten eines Strickteils ganz individuell anzupassen. Dies geht recht einfach anhand der Maschenprobe und einem Dreisatz.

    VERWENDETE WOLLE

    Als Garn habe ich die Baumwolle „Amira“ (Farbton 27) von Lang Yarns verstrickt, ein sommerlich leichtes Gemisch, das sich gut für Babykleidung eignet. Für den Babypullover habe ich außerdem einen Faden „Cotton Alpaca“ von Katia Yarns dazu genommen, um einen melierten Look zu schaffen. Meines Wissens nach gibt es das Garn inzwischen nicht mehr auf dem Markt, ihr könnt aber natürlich auch mit jeder anderen Wolle und verschiedenen Wollkombinationen das Set nachstricken.

    ____________________________________

    GARNVERBRAUCH

    Stirnband: circa 20 Gramm („Amira“ von Lang Yarns, Farbton 27)

    Babypullover: insgesamt circa 90 Gramm („Amira“ von Lang Yarns, Farbton 27 sowie „Cotton Alpaca“ von Katia Yarns)

    Babyshorts: circa 30 Gramm („Amira“ von Lang Yarns, Farbton 27)

    ______________________________________

    MASCHENPROBE

    10×10 cm = 20 x 22 Maschen (Breite x Höhe) im Strickmuster glatt rechts

    _____________________________________

    KOSTENLOSE STRICKANLEITUNGEN UND STRICKTIPPS

    BABYSTIRNBAND STRICKEN
    In diesem Fall war ich clever oder faul – wie man es nennen mag. Denn ich habe das Stirnband auf meiner kleinen Addi Strickmaschine glatt rechts gekurbelt. Natürlich könnt ihr das Stirnband aber auch recht schnell ohne Strickmaschine arbeiten. Dafür nehmt ihr einfach die Maschen (je nach Nadelstärke und Wolle zum Beispiel zwischen 16-36 Strickmaschen) mit einem Nadelspiel auf und strickt einen Schlauch bis zur gewünschten Kopflänge des Babys/Kleinkindes. Am Ende wird die Arbeit abgekettet und gewendet (also auf links gedreht). Anschließend noch die offenen Seiten schließen, an einem Punkt fixieren und das Garn ein paar Mal umwickeln.

    BABYPULLI STRICKEN

    Dieser kleine Babypullover ist für mich der Inbegriff von „Cuteness Overload“. Gestrickt wird er zweifädig (siehe Garnangabe oben) in Runden und so geht’s: Mit einer Rundstricknadel von 5 mm 56 Maschen anschlagen und zur Runde schließen – nun den Rundenanfang mit einem Maschenmarkierer kennzeichnen. 2 cm im Rippenmuster (2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel) stricken, dann zu Rundstricknadel 6 mm (alternativ geht auch 6mm) wechseln und kraus rechts in Runden stricken. Hinweis: Wenn kraus rechts in Runden gestrickt wird, bedeutet dies, dass eine Runde links und eine Runde rechts im Wechsel gestrickt wird.

    Nach 10 cm die Arbeit in Vorder- und Rückenteil trennen: 28 Maschen Rückenteil, 2 Maschen beidseits abketten, 24 Maschen Vorderteil. Vorder- und Rückenteil werden nun nacheinander fertiggestellt und am Ende zusammen abgekettet. Nach einer Höhe von 6 cm ab der Teilung die Arbeit wie folgt beenden: 6 Maschen des Vorder- und Rückenteils gemeinsam abketten, die mittleren Maschen der beiden Teile getrennt abketten für den Halsausschnitt und die letzten 6 Maschen des Vorder- und Rückenteils wieder zusammen abketten. Für die Ärmel werden direkt an den Armausschniten 18 Maschen mit Nadelspiel 6mm aufgenommen, 6 Krausrippen (circa 6 cm kraus rechts in Runden) gestrickt und alle Maschen elastisch (das ist in dem Fall sehr wichtig, damit es für unsere Babys bequem bleibt) abgekettet.

    BABYSHORTS STRICKEN

    Ich habe ja viel nach Babystrickanleitungen gesucht während meiner Schwangerschaft, aber diese Sommershorts hat so schnell nichts übertroffen. Mein Gott, ist die nicht total süß, oder bin nur ich so verliebt darin? Die kostenlose Anleitung dazu habe ich auf dem WOOLPLACE von Lana Grossa entdeckt. Nach einmaliger Registrierung habt ihr Zugang und könnt euch die Strickanleitung selber downloaden. Es handelt sich um die Hose Jolie, Modell 24 – Infanti Edition 03. Sehr schön ist übrigens, dass die Hose in einem Stück gestrickt wird, das geht wirklich flott und es macht unglaublich viel Spaß, dieses kleine Strickteilchen wachsen zu sehen. Die Knöpfe zur Shorts habe ich bei Karstadt entdeckt, da konnte ich nicht dran vorbei gehen und wenn sie dann noch farblich so gut passen…

    Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachstricken und freue mich, wenn ich dich inspirieren konnte!

    _________________________________________

    Helenas Handarbeit unterstützen

    Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.

    Abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Updates zu erhalten und von neuen Blogbeiträgen zu erfahren. Natürlich kostenlos.

  • Kostenlose Anleitungen für süße Babywintersets

    Werbung – unbeauftragt.

    Ich persönlich finde ja, dass es in der kälteren Jahreszeit kaum etwas süßeres für Babys und Kleinkinder gibt als eine dicke Umschlagbeanie aus Wolle. Also habe ich schon mal für den Herbst und Winter vorgestrickt und unserer kleinen Maus für ihre erste kalte Jahreszeit eine niedliche Beanie vorbereitet, die vermutlich an den Ohren ziemlich dick sein wird und deswegen super süß aussieht. Hach, ich kann es ja kaum erwarten dieses Modell dann an der Trägerin zu sehen…

    Eigentlich bin ich kein großer Fan von nur naturfarbener und geschlechtsneutraler Babykleidung. Bei mir kann es ruhig bunt zugehen – so wie in meinem Kleiderschrank. Für die Wollbeanie mit Umschlag habe ich aber eine neutrale Farbe gewählt, damit sie zu möglichst vielen Outfits passt. Außerdem hatte ich einen Knäuel von der „cotton merino“ in der Farbe von meinem Stripesweater übrig, insofern war dieses Strickprojekt eine Resteverarbeitung.

    Und weil ein kleines Babyset noch zuckersüßer ist als ein Babystrickteilchen allein, gibt es obendrein noch ein passendes Mini-Schälchen dazu.

    WINTERSET FÜRS BABY STRICKEN

    Die kostenlose Anleitung für das süße Winterset habe ich auf drops design entdeckt. Verbraucht habe ich für das Mützchen 80 Gramm von der „cotton merino“ von Katia Yarns und für den Schal 60 Gramm von der „essentials cashlana“ von Rico Design.

    Hier findet ihr die Anleitung für die „Blue Cloud Beanie“.

    Und hier gibt es das Modell „Wiggles“ für den Schal in Krausrippen gestrickt.

    Beide kostenlosen Strickmodelle für das Babywinterset sind übrigens sehr einfach nachzustricken und daher auch definitiv für Strickanfänger geeignet! Für den Schal habe ich aufgrund der voluminösen Wolle und dem gewünschten Grobstricklook die Krausrippen in einer größeren Nadelstärke (8mm) gestrickt. Der Babyschal war deshalb auch im nu fertig :-).

    WEITERE STRICKANLEITUNGEN FÜR BABYS/KLEINKINDER

    Schaue dir auch gerne unter dem neuen Reiter auf meinem Blog viele weitere Strickanleitungen für Babys und Kleinkinder an. Vielleicht ist ja noch ein passendes Design für dich dabei!

    (mehr …)
  • Wickeljacke für Sommerbabys + passende Wollschuhe stricken

    Wickeljacke für Sommerbabys + passende Wollschuhe stricken

    Werbung – unbeauftragt.

    Unsere Tochter trägt den Namen Olivia und vielleicht ist das der Grund, warum ich gerade noch ein bisschen öfters zu der Farbe grün greife – im Kleiderschrank wie auch in der Wollschublade.

    Auch für Sommerbabys kann ein etwas kuschelig warmes und gleichzeitig temperaturausgleichendes Wickeljäckchen – dank Merinowolle – an kühleren oder windigen Tagen notwendig sein. Mein Modell ist recht klein ausgefallen, ich habe in Größe 50 (vielleicht so gerade 56) gestrickt und bin gespannt, wie es in ein paar Wochen passen wird. Das Update mit einem Tragebild folgt dann bald…

    _________________________________

    Helenas Handarbeit unterstützen

    Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.

    _________________________________

    WICKELJACKE STRICKEN

    Die kostenlose Anleitung habe ich auf dem WOOLPLACE von Lana Grossa entdeckt. Nach einmaliger Registrierung habt ihr Zugang und könnt euch die Anleitung dort downloaden. Es handelt sich um das Modell „Cool wool Baby“, allerdings habe ich das Teil ohne die Verzierung der Bogenblende nachgestrickt. Verbraucht habe ich für das Jäckchen 90 Gramm von der „Noelle“ von Lang Yarns (ich habe doppelfädig gestrickt).

    (mehr …)
  • Kostenlose Strickanleitungen für bequeme Babyhosen

    Werbung – unbeauftragt

    Um vor der Geburt unseres ersten Babys noch schnell etwas mehr Platz in meiner Wollschublade zu generieren und einzelne Restknäuel zu verarbeiten, habe ich zwei kleine Wollhosen für unseren Nachwuchs gestrickt.

    Auch wenn wir ein Sommerbaby (Ende Mai/Anfang Juni) erwarten, sind Wollhosen – ebenso wie Wolle-/Seidebodys – für kühlere Tage durchaus sinnvoll.

    Gerade für die Wochen nach der Geburt, wenn die Babys ihre Körpertemperatur noch nicht so gut selber regulieren können, ist (Merino-)Wolle einfach sehr praktisch und ich greife ohnehin am liebsten zu der Qualität.

    Auf den beiden Bildern kann man es nicht ganz so gut erkennen, aber die petrolblaue Wollhose ist deutlich kleiner als das Modell in beige. Und auch die Qualitäten unterscheiden sich ein wenig, denn die petrolblaue Hose (aus Silky Lace) ist für die ersten (circa) 3 Monate gedacht, die beige Strickhose (aus reiner Merinowolle) ist deutlich dicker, wärmer und größer. Die sollte im Idealfall nämlich im Herbst und Winter gut passen. Schauen wir mal, ob mein Plan aufgeht – ein Update mit Tragefotos wird es dann demnächst hier auf dem Blog geben.

    VERWENDETE WOLLE

    Für die petrolfarbene Wollhose habe ich die „Silky Lace Katia Concept“ (Farbton 170) verstrickt und mit einer kleinen Nadelstärke von 3,5 mm gearbeitet. Mit einem Knäuel von 50 Gramm bin ich – wenn auch nur ganz knapp – so gerade ausgekommen.

    Für die beige Wollhose habe ich eine Merinowolle verwendet, deren Banderole leider schon vor einiger Zeit verloren gegangen ist, deswegen kann ich euch hier keine genauen Angaben geben. Ich habe in dem Fall 110 Gramm verstrickt.

    _____________________________________

    KOSTENLOSE STRICKANLEITUNG

    Modell 1: Petrolfarbene Strickhose nach der Anleitung „Smarty Pants“

    Drops Design hat ja eine ganze Menge wunderbar süßer Strickanleitungen für Babys und Kleinkinder, die alle noch dazu kostenlos sind. Ich habe mich in diesem Fall für das Modell „Smarty Pants“ entschieden, hier verlinke ich dir die Strickanleitung auch einmal. Die Arbeit wird hauptsächlich in Krausrippen gestrickt, eignet sich daher auch für Strickanfänger und es gibt einige Größenangaben – von Frühchen bis 4 Jahre.

    Modell 2: Beige Strickhose nach der Anleitung „DROPS Baby 20-10“

    Mein zweites nachgestricktes Strickmodell ist ebenfalls nach einer kostenlosen Anleitung von Drops Design gestrickt, die Anleitung verlinke ich dir hier. Auch in dem Fall gibt es einige Größenangaben, sodass du für dein Neugeborenes, Baby oder Kleinkind die richtigen Maßen und Maschenangaben findest.

    Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachstricken und freue mich, wenn ich dich inspirieren konnte!

    _____________________

    Schon gesehen? Auf meinem Blog gibt es inzwischen einen eigenen Reiter zu „Baby-/Kinderstrick„, der immer weiter befüllt wird. Wenn du auf der Suche nach weiteren Anleitungen für Neugeborene, Babys und Kleinkinder bist, schaue dir auch gern mal die weiteren Anleitungen und Stricktipps an.

    _________________________________

    Helenas Handarbeit unterstützen

    Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.

    Abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Updates zu erhalten und von neuen Blogbeiträgen zu erfahren. Natürlich kostenlos.

  • Kostenlose Strickanleitung für geschlechtsneutrale Babydecken

    Kostenlose Strickanleitung für geschlechtsneutrale Babydecken

    Werbung – unbeauftragt

    Was braucht jedes Baby? Na definitiv eine süße Babydecke! Und gerade dies ist doch das ideale erste Strickprojekt in der Schwangerschaft oder das perfekte Geschenk für die Geburt eines kleinen Wunders! Vor allem, weil Babydecken so schön geschlechtsunabhängig sein können und man damit auch vor den ersten großen Ultraschalluntersuchungen schon langsam aber sicher mit dem Stricken loslegen kann.

    Auf der Suche nach tollen (kostenlosen) Strickanleitungen für Babys war ich überrascht, weil ich online tatsächlich etwas mehr erwartet aber gar nicht so viele für mich passende Modelle gefunden habe. Viele Anleitungen waren mir zur brav, klassisch, unmodern oder zu verspielt. Dies ist auch der Grund, warum ich zum Teil ganz neue Designs und Modelle entworfen habe und es nun auf dem Blog einen eigenen Reiter zu „Baby-/Kinderstrick“ mit gibt, der immer weiter befüllt wird.

    VERWENDETE WOLLE

    Als Garn habe ich das sehr interessantes Baumwoll- und Brennesselgarn „Ortica 1133.0021 – Hellblau“ von Lang Yarns verstrickt, ein sommerlich leichtes Gemisch, das sich gut für Babykleidung eignet. Verstrickt habe ich mit Nadelstärke 6mm insgesamt 210 Gramm.

    _____________________________________

    KOSTENLOSE STRICKANLEITUNG

    BABYDECKE STRICKEN

    Drops Design hat wirklich eine ganze Menge wunderbar süßer Strickanleitungen für Babys und Kleinkinder, die alle noch dazu kostenlos sind. Die Seite solltet ihr euch unbedingt als Lesezeichen hinzufügen, wenn ihr auf der Suche nach weiterer toller Inspiration seid! Ich habe mich in diesem Fall für das Modell „Little Things“ mit dem Schachbrettmuster entschieden, hier verlinke ich dir die Strickanleitung auch einmal.

    Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachstricken und freue mich, wenn ich dich inspirieren konnte!

    _________________________________________

    Helenas Handarbeit unterstützen

    Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.

    Abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Updates zu erhalten und von neuen Blogbeiträgen zu erfahren. Natürlich kostenlos.

  • Schnelle Anleitung für eine Oversize Strickjacke

    Schnelle Anleitung für eine Oversize Strickjacke

    Schnell und einfach gestrickt: Jacke in oversize mit pompösen Ärmeln. Die kostenlose Strickanleitung zur Strickjacke findest du wie immer am Ende des Beitrags. 


    Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung//

    Ich liebe meine Strickjacke #Lilac, sie ist wahnsinnig bequem, schön oversized und extrem lässig mit den voluminösen Ballonärmeln. Und genau deswegen gibt es jetzt ein Nachfolgemodell in einem schönen königsblau und zwar die Strickjacke #Royalblue. Im wesentlichen werden beide Jacken ganz ähnlich gestrickt, es gibt lediglich ein paar kleine Unterschiede, die ich dir in diesem Blogbeitrag verraten werde.

    (mehr …)
  • Nordischer Männerpullover aus The Petite Wool stricken

    Nordischer Männerpullover aus The Petite Wool stricken

    Es ist mal wieder Zeit gewesen für einen Männerpulli. Und zwar für einen, der dank RVO, wie angegossen sitzt und einen Rollkragen hat.

    Werbung// Zugegeben, ich stricke eher selten für meinen Mann und wenn, dann eher Accessoires wie Socken oder Mützen. Einen Pulli habe ich ihm vor 4 Jahren gestrickt, allerdings saß der dann doch nicht so optimal und wird eigentlich nur im Haus getragen. Außerdem habe ich ihm mal einen aufwendigen Schal im Schachbrettmuster gestrickt – sogar als blutige Anfängerin. Der Schal ist toll, aber auch den trägt er recht wenig, weil er dann gemerkt hat, dass Schals gar nicht mehr so sein Ding sind und die Schurwolle auch recht kratzig ist am Hals. Dementsprechend hatte ich lange keine Motivation, ihm noch mehr zu stricken – auch wenn er seine Fischermützen heiß und innig liebt. Und vor meinen beiden Fischermützen, die ich ihm gestrickt habe, hat er tatsächlich NIE Mützen getragen, weil er dachte, dass sie ihm nicht stehen würden. Tja, so kann man sich vertun.

    Zurück zu diesem Projekt: Ich habe mir die „The Petite Wool“ von We are knitters bestellt, weil ich Lust auf einen nordisch simplen Wollpulli hatte. Das Dochtgarn schien mir perfekt und ich mag es sehr, dass wir mit den 8 mm Stricknadeln recht zügig vorankommen und schnelle Strickergebnisse sehen.

    Die Kombination aus dem simplen Garn und dem unaufgeregten aber passgenauen Schnitt haben mir sehr zugesagt und deswegen habe ich für dieses Projekt meine eigene Variante des Modells „River Moss“ von Drops design gestrickt. Mit einzelnen kleinen Unterschieden, zum Beispiel habe ich etwas mehr Bündchen am Kragen gestrickt und daraus ist ein Rollkragen entstanden, der entweder nach innen oder außen gelegt werden kann.

    Wenn du dieses Projekt ebenfalls nachstricken möchtest, benötigst du für einen Männerpulli in Größe L:

    • 500 Gramm von der „The Petite Wool“ von WAK (100% peruanische Wolle – Creme 100 gr / 3.5 oz, 140 m / 153 yds)
    • Stricknadeln in Nadelstärke 8mm (Rundstricknadeln 80 cm Länge)
    • Nadelspiel und Rundstricknadeln in Nadelstärke 6 oder 7mm (für die Bündchen)
    • Vernähnadel/Wollnadel
    • Schere
    • Kostenlose Strickanleitung von Drops Design, die du dir HIER herunterladen kannst

    _________________________________

    Helenas Handarbeit unterstützen

    Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.

    Abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Updates zu erhalten. Natürlich kostenlos.

  • Schneller Strickpullover aus Mohair: Schritt-für-Schritt

    Schneller Strickpullover aus Mohair: Schritt-für-Schritt

    Anfängerfreundliche und schnell gestrickte (kostenlose) Anleitung für einen einfachen und federleichten Mohairpullover. 

    Dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung//*

    Manchmal müssen wir eine Anleitung einfach mehrmals stricken, weil wir vom Prozess und Ergebnis nicht genug bekommen…

    Ich weiß, dass ganz viele von euch die Kumulusblouse in bis zu oder sogar mehr als zehn verschiedenen Farb- und Garnvarianten haben. Wow. Und so geht es mir mit meiner sehr einfachen Strickanleitung für diesen pinken Mohairpulli mit dem V-Ausschnitt und den Ballonärmeln.

    Auch wenn der pinke Sweater mit dem leicht melierten Mohairgarn ehrlich gesagt schon länger nicht mehr meine liebste Farbwahl ist, finde ich den Schnitt immer noch klasse und super angenehm zu stricken – und natürlich auch zu tragen. Deswegen habe ich auch das Modell vor einige Zeit schon modifiziert und aus der Grundanleitung diesen Baumwollpulli #soorange abgeleitet. 

    Und nun ist es schon wieder passiert und es gibt einen neuen Mohairpullover, und zwar diesmal aus einem feinen Garngemisch in royalblau. Auch hier habe ich ein bisschen was geändert, allerdings sind es nur ein paar Details und weil die Abfrage auf Instagram ergeben hat, dass sich der ein oder andere ein paar Infos zum Pulli in einem Blogpost wünscht, habe ich hier die wichtigsten Infos einmal zusammengefasst. 

    Auch wenn du bisher kaum oder noch gar nichts gestrickt hast, ist dieses Teil locker zu schaffen. Außerdem findest du auf meinem YouTube Kanal „HelenasHandarbeit“ Video Tutorials, durch die du in 10 Minuten alle Strickbasics (nochmal) erlernen kannst. Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich über dein Abo!

    Gestrickt habe ich meinen neuen Strickpullover aus der „Lace“ Superkid Silk in royalblau von Lang Yarns und die Qualität ist wirklich sehr hochwertig und angenehm. Natürlich könnt ihr aber auch jedes andere Garn zum Nachstricken verwenden. Es sollte in meinem Fall ein leichter Sommerpulli werden und weil ich den Grobstricklook sehr mag, auch gerade bei sommerlichen Strickteilen, habe ich diesmal eine größere Nadelstärke verwendet und mit 10 mm Nadeln gestrickt, lediglich die Bündchen im Rippenmuster mit 8 mm Stricknadeln. Insgesamt ist der Pullover so nur 90 Gramm schwer geworden, ein wirkliches Fliegengewicht also.

    Weil es sich um ein sehr feines Garn handelt, habe ich von Anfang an dreifädig gestrickt, d.h. immer drei Fäden gleichzeitig abgewickelt und so hat es sich quasi zu einem dickeren Faden entwickelt. Wer es gerne nicht so löcherig mag und vielleicht auch eher etwas für die kältere Jahreszeit stricken will, kann natürlich auch einen Faden mehr dazu nehmen oder auf eine kleinere Nadelstärke setzen, z.B. 7 oder 8 mm.

    Das Schöne an der Anleitung ist nämlich, dass der Pullover oversized und damit recht locker sitzt – du also auch bei der Modifikation mit anderen Garnen und Nadelstärken viel Spielraum hast. Wenn du dir unsicher bist, vergleiche aber auf jeden fall einmal die Maschenproben und ändere im Zweifel deine Maschenanzahl. 

    Hier habe ich euch nochmal die Grundanleitung verlinkt und wünsche ganz viel Freude beim Nachstricken und natürlich auch beim Tragen des fertigen Strickteils!

    _________________________________

    Helenas Handarbeit unterstützen

    Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.

    Abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Updates zu erhalten. Natürlich kostenlos.

  • Kostenlose Anleitung für ein leichtes Stricktop

    Kostenlose Anleitung für ein leichtes Stricktop

    Interesse an einer super einfachen Strickanleitung für ein herrlich unkompliziertes modernes Stricktop? Dann habe ich genau das Richtige für dich! Nämlich diese kostenlose Strickanleitung von Drops Design, die eine tolle Grundanleitung für simple und doch edle Stricktops bietet.

    Ich selber habe das Modell schon ein paar Mal mit unterschiedlichen Garnen modifiziert und bin von der unkomplizierten Herstellung aber auch vom Tragekomfort des Tops auch nach vielen Jahren noch begeistert.

    Auch wenn du bisher kaum oder noch gar nichts gestrickt hast, ist dieses Teil locker zu schaffen. Außerdem findest du auf meinem YouTube Kanal „HelenasHandarbeit“ Video Tutorials, durch die du in 10 Minuten alle Strickbasics (nochmal) erlernen kannst. Wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich über dein Abo!

    ANLEITUNG: Es handelt sich bei der Anleitung von Drops Design um das Modell „Summer Lily“, hier findet ihr die kompletten Anleitungsschritte zum Nachstricken. Das Top wird von oben nach unten gestrickt mit Krausrippen und die Anleitung gibt es in den Größen S – XXXL.

    GARN: Mein beiges selbstbestricktes Top habe ich vor ein paar Jahren aus der „Alpaca Cotton“ von Katja Yarns gestrickt, allerdings wurde die Wolle leider vor einiger Zeit aus dem Sortiment genommen – was ich persönlich schade finde. Für mein Top in Größe XS/S habe ich circa 130 Gramm verstrickt.

    _________________________________

    Helenas Handarbeit unterstützen

    Du willst meinen Blog unterstützen? Das kannst du zum Beispiel direkt mit einer Spende via Paypal. Den Erlös investiere ich in die laufenden Kosten zum Hosting dieser Website, um weiteren kostenlosen Content sicherzustellen.

    Abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Updates zu erhalten. Natürlich kostenlos.

    https://www.instagram.com/helenashandarbeit/p/C9oxRNiI9LJ/?img_index=1